
WKÖ-Kühnel: Digitale Transformation erfolgskritisch für Standort Österreich
Wirtschaft begrüßt Neuauflage der Skills Schecks zur beruflichen Weiterbildung – 4 Mio. Euro zur Kompetenzerweiterung bei Digital Skills und Nachhaltigkeit
Lesedauer: 1 Minute
"Berufliche Weiterbildung ist ein essenzieller Puzzlestein für unternehmerischen Erfolg, der gerade in konjunkturell herausfordernden Zeiten nicht zu kurz kommen darf. Das trifft ganz besonders auf die Kompetenzen zu, die wesentlich sind, damit unsere zukunftsfitten Unternehmen die digitale und ökologische Transformation erfolgreich mitgestalten", sagt Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich. "Künstliche Intelligenz ist nicht nur aktuell in aller Munde, sondern auch ein erfolgskritischer Produktivitätsfaktor, der den entscheidenden Turbo für die Wettbewerbsfähigkeit und somit einen nachhaltigen Wirtschaftsstandort bedeuten kann."
Mit den Skills Schecks wird ein niederschwelliger Zugang zu Zuschüssen für Qualifizierungsmaßnahmen ermöglicht. Das Ziel ist es, durch die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen die Fachkräfte in Unternehmen beim Wandel zu einer nachhaltigen und digitalisierten Wirtschaft zu unterstützen.
Wie Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer heute angekündigt hat, werden von der FFG dazu weitere vier Millionen Euro an Fördermitteln ausgeschrieben, die österreichische Betriebe - vom KMU bis zum Großunternehmen – auf diesem Weg unterstützen. Gefördert werden können 50 Prozent der externen Weiterbildungskosten, mit maximal 5.000 Euro pro Scheck. Jedes Unternehmen kann bis zu fünf Skills Schecks beantragen.
Weitere Infos unter: https://www.ffg.at/ausschreibungen/SkillsSchecks2025
(PWK141/HSP)