Kooperation und Netzwerke

Kooperationsklima in Österreich

Experts Group für Kooperation und Netzwerke 

Lesedauer: 1 Minute

Kooperation in Netzwerken wird die Zukunft des betrieblichen Wachstums maßgeblich bestimmen. Basierend auf Studien von Dr. Paul Jimenez (Karl Franzens Universität) und Mag. Erika Krenn-Neuwirth in Kooperation mit der Experts Group Kooperation und Netzwerke, können wir sagen, dass eine der erfolgsrelevanten Kompetenzen die Fähigkeit zur flexiblen Zusammenarbeit und zur Coopetition, (dh. cooperation und competition – also zeitweise Zusammenarbeit und dann wieder Arbeiten in Wettbewerbssituationen) sein wird. Fachkompetenzen und Netzwerkkompetenzen werden Unternehmen im globalen Wettbewerb stützen.

Ausbau der überbetrieblichen Zusammenarbeit

71 Prozent der UnternehmerInnen wollen ihre überbetriebliche Zusammenarbeit ausbauen. Aus Sicht der 54 Prozent EPU und 95 Prozent der KMU in Österreich nachvollziehbar, aber überraschend ist der hohe Zustimmungsfaktor in Zeiten der Krise. Die Gestaltung der wesentlichen Erfolgsfaktoren von Netzwerken und der passende Umgang mit Hemmfaktoren bestimmen die zukünftigen Wachstums- und Nutzenraten von Netzwerken. Strukturen der heimischen Kooperationslandschaft zeigen wie kleine Volkswirtschaften in der Kooperation Überlebensmechanismen ausbauen, sei es über größere Projekte, Aufträge, Wissensaustausch oder Collaboration entlang der Wertschöpfungsketten.

Wenn wir also Wachstum wollen, dann gilt es Kunden zu verstehen, die Wünsche einzufangen, Kundennutzen zu generieren und die Kernkompetenz zu positionieren. Ein Erfolgs-Geheimnis ist Kontaktflächen erhöhen, Markenaufbau in Netzwerken und den innovativen Mehrwert schaffen.

Mehr Informationen unter http://news.kooperation-netzwerke.at

Rückfragen an expertsgroup@kooperation-netzwerke.at

Stand: 07.01.2016