Operationsraum mit medizinischen Aparturen, im Zentrum Liege
© Vadim | stock.adobe.com
Foto-,Optik- und Medizinproduktehandel

Weiterbildung als Medizin­produktekauf­mann/-frau

Ihr persönlicher Bildungspfad: Karrieremöglichkeiten im Medizinproduktehandel

Lesedauer: 1 Minute

20.03.2025

Die Welt braucht Medizinprodukte - und Menschen, die sich damit auskennen. 

Inhaltsverzeichnis

    Vom Stethoskop über den sterilen Operationshandschuh bis hin zum Defibrillator – Medizinprodukte sind in der Medizin unentbehrlich. Sie werden zu therapeutischen oder diagnostischen Zwecken für Menschen verwendet und tragen zu einem gut ausgebauten Gesundheitssystem bei. In Österreich beschäftigt die Branche mit rund 1.800 Medizinproduktehändler:innen zirka 13.000 Menschen.

    Der Bildungspfad Medizinproduktehandel 

    Dieser Bildungspfad stellt die berufliche Entwicklung von der Lehre zur/zum Medizinproduktekaufmann/-frau bis hin zur einer selbstständigen Tätigkeit im Medizinproduktehandel dar.
    Die dreijährige duale Lehrausbildung aus Lehre im Betrieb in diesem zukunftsträchtigen Beruf in Verbindung mit der Ausbildung an der Berufsschule ist eine solide Basis für eine Karriere in diesem Berufsfeld. Eine im Anschluss empfohlene Zusatzqualifikation ist die Ausbildung zum/zur Medizinprodukteberater:in am WIFI.
    Der Medizinproduktefachhandel ist ein reglementiertes Gewerbe. Wenn Sie in dieser Branche ein eigenes Unternehmen gründen oder gewerberechtliche:r Geschäftsführer:in werden wollen, ist eine Befähigungsprüfung Voraussetzung. Das WIFI bietet dazu österreichweit Vorbereitungskurse an.

    Der Weg zur Befähigung im Medizinproduktehandel führt aber nicht ausschließlich über den Lehrberuf des/der Medizinproduktekaufmann/-frau. Auch Quereinsteiger:innen, Personen mit abgeschlossener Hochschulausbildung oder Start-up-Gründer:innen können die Befähigungsprüfung ablegen und sich im Medizinproduktehandel selbständig machen oder die gewerberechtliche Geschäftsführung übernehmen.

    Wenn Sie an eine Karriere in diesem Bildungspfad denken, dann sind Sie mit diesen Stärken startklar: Kundenorientierung, Verkaufstalent, Technisches Verständnis, Leidenschaft und Freude an Wissenschaft und Medizin, Organisationsstärke, Flexibilität.