Fahrzeugtechnik, Bundesinnung

Fristen und Überziehungsmöglichkeiten bei der wiederkehrende Begutachtung gemäß § 57a

Klarstellung zur Auslegung § 57a Abs. 3 KFG und Fallbeispiele

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Mit der 34. KFG-Novelle wurden unter anderem die Fristen betreffend der wiederkehrenden Begutachtung gemäß § 57a und die Möglichkeiten der Fristüberziehung geändert.

    Mit Erlass vom 14.5.2018 hat das Verkehrsministerium eine Klarstellung zu Auslegungsfragen bekannt gegeben.  

    Die Klarstellung zur Auslegung umfasst: 

    • Klarstellung zum § 57a Abs. 3 KFG
      • § 57a Abs. 3 erster Satz KFG
      • § 57a Abs. 3 dritter Satz KFG
    • Tabelle Fristen ab 20. Mai 2018 
    • Fristen bzw. folgender Toleranzzeitraum für die wiederkehrende Begutachtung
    • Begutachtung ohne Nachfrist – exakter Tag oder Monat 
    • § 102 Abs. 5 lit. i – Mitführen des § 57a-Gutachtens bei bestimmten Fahrzeugen
    • Übergangsbestimmung
      • § 132 Abs. 32 Z 3 KFG
    • Beispiele
    • § 57a Abs. 5a – Vorgangsweise bei schweren Mängeln
    • § 57a Abs. 1b – Gutachten und Plakette auch bei Fahrzeugen von Gebietskörperschaften
    • Anlage 2a, Fahrzeuge der Klasse M1 über 3500kg
    • Fahrzeuge mit anderen Antrieben als Benzin und Diesel 

    Stand: 14.05.2018

    Weitere interessante Artikel
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Fahrerqualifizierungsnachweis für Abschleppfahrten durch KFZ-Techniker
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      § 57a – Vorgehensweise bei der Weiterverfolgung von Mängeln
      Weiterlesen