Sprecherin auf einer Veranstaltung
© lightpoet - stock.adobe.com

Speaker 2024

Übersicht der Vortragenden auf den Cable Days 2024

Lesedauer: 4 Minuten

27.06.2024

Hinweis: Dies ist ein vorläufiger Auszug aus unserer Speaker-Liste und wird laufend ergänzt.

Matthias Settele

TV- und Streaming Experte, CEO SetTele Entertainment

Portrait Stefan Pollach
© Privat

Matthias Settele ist seit mehr als 30 Jahren im TV Business, zuletzt als Generaldirektor von Markiza, der führenden TV Gruppe der Slowakei. Der 57jährige Manager, Autor und Journalist studierte Germanistik und Geschichte in Wien, veröffentlichte drei Bücher und begann seine Karriere als Reporter im ORF. Es folgten sieben Jahre bei RTL Television in Köln. Als Gründungs-CEO von SetTele Entertainment war er in mehr als 20 Märkten in Europa als Berater und Interim Manager in den Bereichen Nachrichten, Programmierung und Produktion tätig. Derzeit berät Settele u.a. den ORF und die Mediengruppe CME und ist Fachbeirat in der RTR Fernseh-Förderung. 


Berthold Heil

Gründer & Eigentümer Convergent Media Consulting e.U.

Portrait Berthold Heil
© Mischa Navrata

Dr. Berthold Heil ist der Gründer und Eigentümer der Convergent Media Consulting, Wien. Mehr als 20 Jahre im audiovisuelle Medien, Digital- und Telekommunikations-Geschäft haben ihm weitgehende Erkenntnisse über die entscheidenden Voraussetzungen unternehmerischen Erfolgs vermittelt.

Außerdem ist er ein erfahrener Unternehmensberater und Manager. Vor der Gründung von Convergent Media Consulting war er unter anderem als Geschäftsführer eines Rundfunk-Sendernetzbetreibers und als Management Consultant für eine Reihe führender internationaler Beratungshäuser tätig.

Weiters hat Heil hat zahlreiche öffentlich-rechtliche und private Programmveranstalter, namhafte Unternehmen der Technologie-, Medien- & Telekom-Industrie sowie professionelle Sportunternehmen beraten.

Heil ist promovierter Diplom-Kaufmann und hat eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert.


Philipp König

Geschäftsführer der KRONEHIT Radio BetriebsgmbH

Portrait Philipp König
© kronehit

Mag. Philipp König, LL.M., LL.M. ist Geschäftsführer der KRONEHIT Radio BetriebsgmbH., Zulassungsinhaberin der fünf Radiosender kronehit, Radio Rot-Weiß-Rot, Super 80s, Pirate Radio und Eurodance. Der studierte Jurist ist seit 2012 im Medienbereich tätig, davor durchlief er die klassische Ausbildung zum Rechtsanwalt. Von 2012 bis 2015 war Mag. König in der Rechtsabteilung des ORF und als Rechtsberater der Controlling-Abteilung „Fernsehen“ im ORF sowie von 2015 bis 2018 als Büroleiter des kaufmännischen Direktors des ORF tätig. 2018 wechselte er als medienpolitischer Berater in das Bundeskanzleramt. Im Dezember 2021 übernahm er die Geschäftsführung bei kronehit. 


Ingrid Thurnher

ORF-Radiodirektorin

Portrait Ingrid Turnher
© ORF/Thomas Ramstorfer

Ingrid Thurnher ist seit 2022 ORF-Radiodirektorin, und damit u. a. für Hitradio Ö3, Österreich 1 und Radio FM4 verantwortlich. Sie studierte Publizistik und Theaterwissenschaften und absolvierte berufsbegleitend ein Business-MBA-Programm. Ingrid Thurnher kam 1985 als TV-Ansagerin in den ORF und arbeitete als Redakteurin im Landesstudio Niederösterreich sowie später in der Innenpolitik, moderierte u. a. die „ZiB 2“, „ZiB 1“, „Im Zentrum“, „Runder Tisch“, „Sommergespräche“ und leitete die ORF-TV-Konfrontationen zu den Wahlen 2013 und 2016. Von 2017 bis 2022 war sie Chefredakteurin von ORF III. Ingrid Thurnher wurde im Lauf ihrer Karriere sieben Mal als „beliebteste Moderatorin“ mit der Romy ausgezeichnet.


Fjodor Gütermann

Leiter des Breitbandbüros im BMF

Portrait Fjodor Gütermann
© Privat

Fjodor Guetermann works as Head of Unit of Telecommunications Policy and ICT-Infrastructure in the Ministry for Finance in Austria. He studied Economics in Vienna, has worked in Athens and Brussels. In his current role, he acts as a national contact point for the CEF -Digital programme and represents Austria in the European network of Broadband Competence Offices (BCOs).


Stefan Pollach

Leiter der Hauptabteilung Digitale Medien und Online

Portrait Stefan Pollach
© ORF/Hans Leitner

Stefan Pollach ist seit 2022 Onlinechef des ORF und Geschäftsführer der Tochterfirma ORF Online und Teletext GmbH. Er war bereits seit 2020 im Projekt „ORF-Player“ federführend an der Umsetzung neuer Streaming-Angebote für den ORF beteiligt. Seine Karriere begann 1995 beim Radiosender FM4 als Journalist und brachte ihn bald zur Schnittmenge von Journalismus und IT. Seither als Entwickler, Produktmanager und Projektmanager tätig gewesen - sowohl im ORF als auch bei Agenturen und selbständig.


Fabian Knauseder

Geschäftsleitung ProSiebenSat.1 PULS 4 & JOYN Österreich

Portrait Fabian Knauseder
© Gerry Frank

Der 35-Jährige ist seit 2015 bei ProSiebenSat.1 PULS 4 in verschiedenen Positionen im Digitalbereich tätig und verantwortet nun als neues Mitglied der Geschäftsleitung Österreichs größte kostenlose Streaming-Plattform JOYN.

Im Fokus seiner Arbeit ist die Weiterentwicklung von Joyn als „Super-Aggregator“, welcher mit über 100 Channels, darunter ORF, Servus TV, PULS 4, ATV, DAZN uvm. im Mai 2023 gestartet ist und stetig weiter ausgebaut werde. Joyn konnte in dieser Zeit bis Mitte 2024 seine User verdreifachen und steht aktuell bei 1,6 Millionen monatlich aktiven Nutzern. Davor war Knauseder als Director Product Management & Business Development für diverse Digitalprodukte / Marken im Bereich Streaming, Podcast und Audio zuständig, baute damit JOYN-Vorgänger Zappn, die Podcast Factory und weitere Initiativen im Bereich Digital Entertainment auf.

Vor seiner Zeit bei ProSiebenSat.1 PULS 4 war Knauseder bei der Austria Presse Agentur / Minds International, sowie davor bei Demner, Merlicek & Bergmann & XXXLutz beschäftigt.

Seit 2021 unterrichtet der gebürtige Oberösterreicher auch zudem an der Fachhochschule St. Pölten im Studiengang Medienmanagement und bringt der nächsten Generation digitale Geschäftsmodelle näher.


Daniel Röthler

Stv. Leiter Recht & Kommunikation, Fachbereich Telekommunikation und Post, RTR-GmbH

Portrait Daniel Roethler
© Privat

Dr. Daniel Röthler ist stellvertretender Leiter der Abteilung Recht & Kommunikation im Fachbereich Telekommunikation und Post der RTR-GmbH und leitet das Team Recht Telekom & Post. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren insbesondere mit den Themen der Wettbewerbsregulierung, des Netzzugangs und der Infrastrukturrechte; darüber hinaus ist er mit rechtlichen Fragestellungen im Bereich der Regulierung des Postmarktes befasst. Dr. Röthler ist Datenschutzbeauftragter, Autor einschlägiger Publikationen und hat einen Lehrauftrag im Bereich Regulierung an der Sigmund Freud Privatuniversität. 


Goetz Hoefer

ServusTV General Manager

Portrait Götz Hofer
© ServusTV/Wolfgang Lienbacher

Seine Laufbahn begann Hoefer 1996 in der Bauer Verlagsgruppe. Seitdem hatte er diverse leitende Positionen im Mediengeschäft inne: 2007 wechselte er zur Studio Hamburg Gruppe, wo er als Geschäftsführer der technischen Betriebe verantwortlich war. 2015 gründete er die Elbstone Management GmbH, ehe er 2016 in die Geschäftsführung bei Spiegel TV berufen wurde. Seit 2023 ist Hoefer als General Manager bei ServusTV tätig.