
Usbekistan: Wirtschaftslage
Die wichtigsten Informationen zur usbekischen Wirtschaft – zuverlässig und aus erster Hand
Lesedauer: 1 Minute
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Lage: Wirtschaftsbericht aus Usbekistan
Highlights
- Solides Wirtschaftswachstum rund 5 % in den nächsten Jahre
- Dynamischer Außenhandel, weiterhin negative Handelsbilanz
- Österreichische Exporte nach Usbekistan fielen 2024 leicht um -4,0 %. Die Importe sind mit-24,3 % stärker rückläufig nach sehr hohen Anstiegen in den Vorjahren
- Inflation rückläufig, 9,4 % im Jahresschnitt 2024
- Ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und Industriemodernisierung bieten Chancen
Usbekistan - ein attraktiver Wachstumsmarkt
Usbekistan ist mit 37 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land Zentralasiens und verfügt mit 24 Millionen Personen im arbeitsfähigen Alter auch über die größte Erwerbsbevölkerung der Region. Über 65 % der Bevölkerung sind unter 30 Jahre alt, konsumfreudig und die Wirtschaft wächst dynamisch. Das Land ist mit seinen großen Rohstoffreserven und einer starken industriellen Basis einer der aufstrebenden und attraktivste Zukunftsmärkte weltweit. Der usbekische Staatspräsident Shavkat Mirziyoyev setzt seit seinem Amtsantritt Ende 2016 auf wirtschaftliche und politische Öffnung.
Statistik: Länderprofil
Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Usbekistan.
Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit.
Maßgeschneiderte Informationen
Damit Ihre Marktbearbeitung in Taiwan problemlos abläuft, hat unser Team vor Ort Informationen zu außenhandels- und investitionsrelevanten Fach- und Branchenthemen, die Sie jederzeit beim AußenwirtschaftsCenter Taschkent anfordern können.
Das AußenwirtschaftsCenter Taschkent berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu Usbekistan haben.
Stand: 04.04.2025