Skyline der Hauptstadt von Kasachstan, Almaty
© colobus | stock.adobe.com

Kasachstan Reisen und vor Ort

Die WKÖ-Wirtschaftsdelegierten geben persönliche Tipps für Ihre Geschäftsreisen

Lesedauer: 2 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Reiseinformationen 

Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen.

Wichtig: Die Kleidung sollte der Reisezeit und der Region angepasst werden. Im Winter sollte man in Almaty mit Temperaturen bis –20°C, in Astana bis –45°C rechnen.

Einreise 

Österreicher:innen dürfen nach Kasachstan für 30 Tage visafrei einreisen. Für einen Aufenthalt über 30 Tage wird ein Visum benötigt. Dieses ist bei der jeweiligen kasachischen Botschaft/ Konsulat zu beantragen. Eine Überblick über die gängigsten Visa-Kategorien finden Sie unter dem folgenden Link.

Beachten Sie bitte, dass Ihr Pass mindestens 6 Monate über das geplante Ausreisedatum gültig sein muss. 

Dos and Don‘ts 

  1. Die Menschen in Kasachstan sind allgemein sehr gastfreundlich - Einladungen zum Essen oder in die Jurte (Nomadenzelt) sollte man nicht ausschlagen; bei großen Feiern wird gelegentlich ein Hammelkopf für Ehrengäste zubereitet - es ist unhöflich kein Stück zu probieren.
  2. Die Gesellschaft ist eher hierarchisch organisiert, Ranghöheren und Älteren wird als Autoritätspersonen besonderer Respekt entgegengebracht. Geschäftliche Entscheidungsprozesse sind in der Regel „top down“ gesteuert!
  3. Bei der Begrüßung wird Frauen nicht immer die Hand gegeben, Männer leiten die Begrüßung ein.
  4. Persönliche Beziehungen sind entscheidend für den Geschäftserfolg. Kleine Geschenke und Essenseinladungen werden geschätzt. Auf Status wird Wert gelegt; darauf ist auch bei Kleidung und Gastgeschenk zu achten.
  5. Im Geschäftskontakt werden offene Konflikte tendenziell gemieden bzw. aufgeschoben. Ablehnung wird nicht immer durch ein klares „Nein“, sondern oft durch Umschreibungen ausgedrückt. 

Feiertage und Geschäftszeiten

Feiertage

Feiertage in Kasachstan (Onlinekalender)


Fallen gesetzliche Feiertage auf das Wochenende, werden Werktage vor bzw. nach dem Feiertag für arbeitsfrei erklärt. Für religiöse Feiertage gilt dies in der Regel nicht. Vor Geschäftsreisen rund um Feiertage empfiehlt sich daher eine genaue Überprüfung der geltenden Feiertagsregelungen

Geschäftszeiten

Die Öffnungszeiten im Einzelhandel sind überwiegend von 10.00 bis 22.00 Uhr von Montag bis Sonntag, wobei in Astana und Almaty einige Supermärkte auch rund um die Uhr geöffnet haben. Einzelhandelsgeschäfte haben zumeist auch an den Feiertagen geöffnet.

Behörden sind von 9.00 bis 18.00, Banken von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Kasachische Unternehmen (Büros) arbeiten üblicherweise von Montag bis Freitag von 9.00/10.00 bis 18.00/19.00 Uhr. Die Mittagspause ist üblicherweise zwischen 13.00 bis 14.00 Uhr.

Sonstige Informationen 

Zeitverschiebung

Seit dem 1. März 2024 gilt in ganz Kasachstan eine einheitliche Zeitzone: UTC+5. Kasachstan hat keine Sommer- und Winterzeit.

Die Zeitverschiebung zwischen Österreich und Kasachstan gestaltet sich nun wie folgt:

  • Im Winter (wenn in Österreich MEZ gilt): Kasachstan ist 4 Stunden vor Österreich.
  • Im Sommer (wenn in Österreich MESZ gilt): Kasachstan ist 3 Stunden vor Österreich.

Sicherheit

Kasachstan wird vom österreichischen Außenministerium als sicher eingestuft (Sicherheitsstufe 1). 

Die Stadt Almaty liegt in einer Erdbeben-Risikozone, wobei in den letzten Jahren mehrere Erdbeben mit einer Magnitude zwischen 6,0 und 7,0 auf der Richterskala registriert wurden. 

Notrufnummern

  • Feuerwehr: 101
  • Polizei: 102
  • Rettungsdienst: 103
  • Gasnotdienst: 104
  • Rettungsdienst für außergewöhnliche Notsituationen: 112

Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.

Stand: 03.03.2025