Fokus auf Lupe mit verschieden langen und farbigen Balken mit den Buchstaben A, B, C, D, E, F und G, darunter ein Taschenrechner, im Hintergrund Holzmodelle mit Häusern
© Tayjowkup | stock.adobe.com
Wir Installateure

WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025 − Gratis-Busreise zur Messe für Installateur:innen

Die Fachmesse für SHK und Bau: Der Treffpunkt für Profis 

Lesedauer: 6 Minuten

21.02.2025

Die WEBUILD 2025 bietet Fachbesuchern aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima (SHK) und Bau eine erstklassige Plattform, um sich über die neuesten Technologien und Entwicklungen zu informieren. Mit über 25.000 Fachbesuchern an den SHK-Fachtagen bietet die Messe eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Branchenwissen zu vertiefen und Geschäftschancen aufzuspüren.

Publikumstage: 07. – 09.03.25
SHK-Fachtage: 05. – 07.03.25
Bau-Fachtag: 06.03.25

Die SHK-Branche steht im Mittelpunkt der 3 SHK-Fachtage (05.–07. März 2025), die gezielt auf B2B-Besucher ausgerichtet sind. Entdecken Sie die neuesten Innovationen und Lösungen aus der Welt der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

  • SHK-Fachtage für B2B: Die 3 SHK-Fachtage sind speziell für Fachbesucher und B2B-orientierte Aussteller konzipiert. Die WEBUILD fungiert hier als unverzichtbarer Treffpunkt von Fachleuten der SHK-Branche.
  • Technologische Neuerungen: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuesten Lösungen in den Bereichen Heiztechnik, Klimatechnik, Wasseraufbereitung und energieeffizientes Heizen. Die Aussteller bieten modernste Produkte, die den Markt voranbringen.
  • Geballtes Fachwissen: Nehmen Sie an spannenden Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen teil, die die aktuellsten Trends der SHK-Branche beleuchten. Erhalten Sie Einblicke in die Zukunft der Installationstechnik, Energie- und Wärmewende.
  • Effizientes Netzwerken: Die Lange Nacht der Installation und die SHK-Fachtage bieten Ihnen optimale Möglichkeiten, sich mit Herstellern, Dienstleistern und Entscheidungsträgern auszutauschen und neue Partnerschaften aufzubauen.
  • Live-Demonstrationen: Erleben Sie innovative Technologien im Einsatz und erfahren Sie, wie diese Lösungen Ihre Projekte effizienter gestalten können. Von Heizungs- bis hin zu Klimatechnik – alle Innovationen live vor Ort.

Zu den Tickets geht’s hier.

Programm

Mittwoch, 5. März 2025

10:00 Uhr: Eröffnungspressekonferenz
der Messe mit Vertreter:innen der Branche und Bundesinnungsmeister Manfred Denk

Von der Bundesinnung präsentierte Themen am Messestand ÖSTERREICHISCHE INSTALLATEURE:

  • Rückblick auf Erfolge der Interessenvertretung der Bundesinnung der zu Ende gehenden Funktionsperiode
  • Nachwuchskampagne ICH-MACH-IKARRIERE von ÖSTERREICHISCHE INSTALLATEURE
  • Services für Installationsmitgliedsbetriebe von ÖSTERREICHISCHE INSTALLATEURE

Auftakt-Pressekonferenz, Seminarraum 21.1., 1.OG der Halle 21, siehe dazu hier: Pressetermine – WEBUILD

Nachmittag: Themenimpulse rund um die Heizung und Austauschmöglichkeit mit Vertretern des Zukunftsforums SHL

13:00 Uhr OaseBad-Partnertreffen

12.20 bis 12.40 Uhr – SHK Trendpodium

Referent: Mst. Ing. Manfred Denk MBA (Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, Wirtschaftskammer Österreich)
Titel: Die neue Ausbildungsordnung der Installateurinnen und Installateure – IKARRIERE und Green Skills
Beschreibung: Die aktuellen Herausforderungen (Umgestaltung der Wirtschaft und Einsatz von neuen Technologien) zeigen Auswirkungen auf die Gestaltung der Installateur-Lehrausbildung. Wirtschaft und Alltag werden gerade emissionsarm und ressourcenschonend umgestaltet. Fossile Energieträger durch erneuerbare ersetzt. Fachkräfte von morgen sollen lernen, qualitätsorientiert, ressourcenschonend und nachhaltig zu arbeiten. Green Skills werden bereits in der aktuellen Installateur-Ausbildung vermittelt. Mehr noch sollen sie in die neue Ausbildung Installations- und Energietechnik integriert werden, die den modernsten technischen Ansprüchen gerecht und mit deren Verordnung noch in diesem Jahr gerechnet wird. Der Bundesinnungsmeister informiert persönlich über die künftige neue Installateur-Ausbildung.

14.00 bis 15.00 Uhr  – SHK Trendpodium

Podiumsdiskussion: Ausgebremst: Leere Fördertöpfe und ihre Folgen für die Haustechnik

Mit …

Manfred Denk, Bundesinnungsmeister
Michael Holter, Inhaber Holter Gruppe
Peter Schmid, Geschäftsführer Grohe Österreich & Schweiz
DI Franz Angerer, GF Österreichische Energieagentur
Dipl.-Ing. Rudolf Leitner, Inhaber Leitner Haustechnik
Interview, Vortrag oder Podiumsdiskussion unter der Leitung von Chefredakteur Christian Klobucsar, SHK-AKTUELL

16:00 bis 16:45 – SHK Trendpodium

Referent: MMag. Waltraud Jelinek-Krickl
Titel: Künstliche Intelligenz: Kleine KI-Projekte, große Wirkung (Vortrag)
Beschreibung: „Es wird ein Risiko sein, KI einzusetzen, und es wird noch riskanter und nachteiliger sein, sie nicht einzusetzen“, sagt Frau MMag. Jelinek-Krickl. Sie ist Dozentin an der FH Joanneum und bildet zu verantwortungsbewussten KI-Manager:innen aus, ist eine passionierte KI-Trainerin und Enthusiastin und bringt umfangreiche Erfahrung mit. Als Dozentin und als Unternehmerin unterstützt sie durch Schulungen Unternehmen und Einzelpersonen dabei, die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz zu meistern. Täglich bildet sie sich weiter und setzt die neuesten Technologien wie ChatGPT, Copilot und Cybersecurity ein. Sie ist überzeugt, dass KI eine transformative Kraft ist, die die Geschäftswelt neu definieren und nachhaltiges Wachstum ermöglichen kann.

Ab 17:00: Netzwerkabend der Installation mit Heringsschmaus auf Einladung der Messe Wels, der Landesinnung Oberösterreich und Bundesinnung für Installateur:innen am Messestand von WIR INSTALLATEURE (Halle 21, Stand Nr. H21.B280)
Zur Anmeldung

Donnerstag, 6. März 2025

09:30 bis 14:00 Uhr Funktionärssitzung der Bundesinnung und Treffen mit Berufsschuldirektoren
(intern/nicht öffentlich)

12.00 bis 12.20 Uhr – SHK Trendpodium
Referent:
Ing. Klaus-Dieter Fuhrmann (Vorstandsmitglied Zukunftsforum SHL; Geschäftsführer IMI)
Titel: Energy Efficiency First – So sparen Sie günstig und clever Energiekosten!
Beschreibung: Neben Heizungstausch und thermischer Sanierung sorgen auch kleine Maßnahmen mit großer Wirkung für erhebliche Energieeinsparungen. Fuhrmann erläutert die Vorteile intelligenter Einzelraumregelung und des weiterhin geförderten hydraulischen Abgleichs, der eine zentrale Voraussetzung für eine effizient betriebene Heizanlage ist.

12.20 bis 12.40 Uhr – SHK Trendpodium
Referent:
Ing. Michael Mattes (Sachverständiger und Normen-Experte)
Titel: Neuerungen bei F-Gase-Verordnung und Trinkwasserinstallationen
Beschreibung: Ob und in welcher Weise Installationsbetriebe von Neuerungen der F-Gase-Verordnung und der ÖNORM B 2531 "Technische Anforderungen für Trinkwasserinstallationen innerhalb von Gebäuden" betroffen sind, darüber gibt Michael Mattes Auskunft. 

Ab 14:00 Uhr: Steirerstunden der Landesinnung Steiermark
mit Speis und Trank für Installateur:innen am Messestand von WIR INSTALLATEURE

14.30 bis 15.00 Uhr – SHK Trendpodium
Podiumsdiskussion: Engpass Montagekapazitäten: Weniger Hände, mehr Umsatz?
mit:
Bundesinnungsmeister Mst. Ing. Manfred Denk, MBA
Lukas Mahr, Fachgruppe Ingenieurbüros
Podiumsdiskussion unter der Leitung von Chefredakteur Klaus Paukovits, TGA-Magazin
Link zum Online-Eintrag

15.40 bis 16.00 Uhr – SHK Trendpodium

Referent: Mst. Ing. Manfred Denk MBA (Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, Wirtschaftskammer Österreich)
Titel: Die neue Ausbildungsordnung der Installateurinnen und Installateure – IKARRIERE und Green Skills
Beschreibung: Die aktuellen Herausforderungen (Umgestaltung der Wirtschaft und Einsatz von neuen Technologien) zeigen Auswirkungen auf die Gestaltung der Installateur-Lehrausbildung. Wirtschaft und Alltag werden gerade emissionsarm und ressourcenschonend umgestaltet. Fossile Energieträger durch erneuerbare ersetzt. Fachkräfte von morgen sollen lernen, qualitätsorientiert, ressourcenschonend und nachhaltig zu arbeiten. Green Skills werden bereits in der aktuellen Installateur-Ausbildung vermittelt. Mehr noch sollen sie in die neue Ausbildung Installations- und Energietechnik integriert werden, die den modernsten technischen Ansprüchen gerecht und mit deren Verordnung noch in diesem Jahr gerechnet wird. Der Bundesinnungsmeister informiert persönlich über die künftige neue Installateur-Ausbildung.

Ab 17.30 Uhr: Come-together für Aussteller / Partner / Verbände / Innungen / Medienpartner zu „40 Jahre WEBUILD Energiesparmesse | Let's Celebrate 40 years of success!!!“ im Foyer Messehalle 21, Spiegelsaal, 1. OG
Zur Anmeldung

Freitag, 7. März 2025

Vormittag: Themenimpulse rund um die Heizung und Austauschmöglichkeit mit Vertretern des Zukunftsforums SHL

12.40 bis 13.00 Uhr – SHK Trendpodium
Referent: 
Mst. Ing. Manfred Denk MBA (Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, W

irtschaftskammer Österreich)
Titel: Die neue Ausbildungsordnung der Installateurinnen und Installateure – IKARRIERE und Green Skills
Beschreibung: Die aktuellen Herausforderungen (Umgestaltung der Wirtschaft und Einsatz von neuen Technologien) zeigen Auswirkungen auf die Gestaltung der Installateur-Lehrausbildung. Wirtschaft und Alltag werden gerade emissionsarm und ressourcenschonend umgestaltet. Fossile Energieträger durch erneuerbare ersetzt. Fachkräfte von morgen sollen lernen, qualitätsorientiert, ressourcenschonend und nachhaltig zu arbeiten. Green Skills werden bereits in der aktuellen Installateur-Ausbildung vermittelt. Mehr noch sollen sie in die neue Ausbildung Installations- und Energietechnik integriert werden, die den modernsten technischen Ansprüchen gerecht und mit deren Verordnung noch in diesem Jahr gerechnet wird. Der Bundesinnungsmeister informiert persönlich über die künftige neue Installateur-Ausbildung.

13.00 bis 13.20 Uhr – SHK Trendpodium
Referent: Andreas Rotter (Obmann Zukunftsforum SHL / Landesinnungsmeister, Wirtschaftskammer Salzburg)
Titel: Ein zukunftsfähiges Österreich dank Fortsetzung von Heizungsförderungen
Beschreibung: Zum Jahresende liefen unerwartet die Förderungen für Heizungssanierungen aus. Klar ist: Ohne langfristige Förderprogramme bleibt die Dekarbonisierung der Raumwärme unrealistisch. Rotter präsentiert praxistaugliche Lösungen für ein zielgerichteteres Fördersystem, die mit der budgetären Lage Österreichs vereinbar sind.

Ab 14:00 Uhr: Bewirtung der Landesinnung Niederösterreich von Installateur:innen
mit Speis und Trank am Messestand von WIR INSTALLATEURE

Zu den Tickets geht’s hier.

Das SHK-Handwerk steht vor großen Herausforderungen. In Wels werden die Lösungen geliefert – mit einer Vielzahl an Innovationen, Produkten und Lösungen, die Sie als ausstellende Industrie präsentieren. Oben drauf kommt ein einzigartiges Begleitprogramm mit Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen, Abend-Veranstaltungen, Konferenzen und side-events. Machen wir gemeinsam die WEBUILD Energiesparmesse 2025 zu dem Branchentreffpunkt für das SHK-Fachhandwerk und alle verbundenen Gewerbe.

Busreise-Aktion zur Energiesparmesse

Die Messe Wels bietet 2025 erstmals eine Busreise-Aktion aus den Schwerpunkt-Bundesländern Niederösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol mit verschiedenen Routen an.

Die Busreise-Aktion ist kostenlos und richtet sich an alle Installateurinnen und Installateure. 

Niederösterreich

Anmeldeformular für eine Anreise aus Niederösterreich

Routen & Abfahrtszeiten

Salzburg

Anmeldeformular für eine Anreise aus Salzburg

Routen & Abfahrtszeiten

Steiermark

Anmeldeformular für eine Anreise aus Steiermark

Routen & Abfahrtszeiten

Tirol

Anmeldeformular für eine Anreise aus Tirol

Routen & Abfahrtszeiten

Für Besucher, die aus Wien anreisen, bietet sich eine individuelle und bequeme Anreise mit der Bahn zum Hauptbahnhof Wels und weiter mit dem kostenlosen Zugshuttle direkt ins Messegelände an.

Weitere interessante Artikel
  • Ansicht einer Wärmepumpe: Dunkelgrauer metallischer Block mit gelber Linie und mittig platziertem Display in weißem Keller, ringsum Leitungen und Rohre verlaufend
    Future Lab Heizung: Technologieoffenheit in der Praxis
    Weiterlesen
  • Zwei Installateur-Lehrlinge
    Installateur:in der Zukunft: Green Skills in der Lehrausbildung
    Weiterlesen
  • Eine Jungpflanze wächst in einer Wiese darüber zeigen sich  grafische Elemente zum Thema CO2
    Die Zukunft der Klima-Held:innen für Heizungs-, Gas-, Sanitär-, Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik
    Weiterlesen