Skyline von Shanghai: mehrere moderne Wolkenkratzer spiegeln sich im Wasser
© chungking | stock.adobe.com
Reisebüros, Fachgruppe

Information China Approved Destination Status (ADS) Liste

Incoming aus China

Lesedauer: 1 Minute

Seit 1.9.2004 brauchen chinesische Staatsbürger keine Einladung einer österreichischen Firma mehr, um nach Österreich zu kommen. Mit dem In-Kraft-Treten des Memorandum of Understanding ist auch für Touristengruppen ab 5 Personen ein Urlaub in der EU möglich. Das zwischen der EU und China geschlossenes Memorandum, räumt fast allen EU-Mitgliedsstaaten den Status einer autorisierten Destination ein − Approved Destination Status (ADS).

Damit wird auch eine legale Bewerbung von Österreich als Urlaubsland in China möglich. Österreichischen Incomingbüros steht damit ein neuer Markt offen, der mit über 1 Milliarden Menschen ein riesiges Potential an zukünftigen Österreichurlaubern eröffnet. 

Die Volkswirtschaft Chinas wächst überdurchschnittlich und immer mehr Menschen können sich einen Urlaub im Ausland leisten. Vor allem die gut situierte Mittelschicht ist von einem hohen Bildungsniveau und einer ausgeprägten Konsumfreude gekennzeichnet.

Wichtig wird es allerdings sein, sich mit der Mentalität, den Bräuchen und Gewohnheiten der Chinesen vertraut zu machen, um eine optimale Betreuung sicher zu stellen. Die Berücksichtigung chinesischer Essgewohnheiten, die Übersetzung von Informationsmaterialien und die Kenntnis fernöstlicher Vorlieben im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten werden für einen Erfolg ausschlaggebend sein.

Die Eckpunkte des Memorandums sind:

  • Das Abkommen gilt für Gruppenreisen (bestehend aus mindestens 5 Personen mit gültigen Visa) im Gebiet der Gemeinschaft nach einem festgelegten Reiseprogramm.
  • Die jeweiligen chinesischen und österreichischen Reisebüros wählen aus den offiziellen Listen der CNTA ihre autorisierten Geschäftspartner selbst aus und schließen Verträge mit ihnen ab.  
  • Das Abkommen enthält eine Rückübernahmeklausel, wonach sich China verpflichtet, im Zuge der Reise illegal in der Gemeinschaft gebliebene Personen rückzuübernehmen. Die österreichischen Reisebüros sind in so einem Fall verpflichtet, mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Die Kosten für den Rücktransport trägt nicht der österreichische Geschäftspartner.  

Fragebogen für die Eintragung in die Interessenliste für Gruppenreisen aus China

Informationen über Visa für Approved Destination Status (ADS) Tourismus

Stand: 18.03.2024

Weitere interessante Artikel
  • In der linken Bildhälfte ist die Silhouette eines Flugzeugs. Hinter dem Flugzeug ist ein bläulich-rötlicher Himmel mit vereinzelten Wolken bei Sonnenuntergang
    EXPO 2025: Interessensbekundung für die Organisation von Delegationsreisen
    Weiterlesen
  • Zwei schwarze Ordner liegen gestapelt auf einer hellen Unterfläche. Auf dem Rücken des oberen Ordners steht Insolvenz. Auf dem Rücken des unteren Ordners steht Insolvenzverfahren
    Insolvenz FTI Touristik GmbH: Aktuelle Informationen
    Weiterlesen