Frontale Aufnahme einer Person in einem hellen Hemd und Krawatte, die an einem Tisch in einem Büro sitzt und telefoniert. Die Person hält Unterlagen, auf die sie blickt. Vor ihr ist ein aufgeklappter Laptop
© NINENII | stock.adobe.com

Klauselvergleich in der Betriebshaftpflicht

Am 10. April 2025 werden von zwei erstklassigen Expert:innen die Unterschiede zwischen den wichtigsten österreichischen Anbietern für Betriebshaftpflichtversicherungen erläutert.

Lesedauer: 1 Minute

25.03.2025

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine der zentralen und gleichzeitig anspruchsvollsten Sparten im Bereich der Gewerbeversicherung. Zahlreiche Anbieter konkurrieren um die Gunst der Kunden und Makler, was die Tariflandschaft unübersichtlich macht. Ein Vergleich der Anbieter gestaltet sich oft schwierig, da bereits kleine Details zu erheblichen Unterschieden im Deckungsumfang führen können.

Um Licht ins Dunkel zu bringen, bietet ein das Seminar "Klauselvergleich in der Betriebshaftpflicht" eine umfassende Analyse der Unterschiede zwischen den wichtigsten österreichischen Anbietern von Betriebshaftpflichtversicherungen. Dabei werden von Rechtsanwältin Nora Michtner und Balázs Rudolf, Geschäftsführer der Sirus Versicherungsmakler GmbH, sowohl die Allgemeinen Haftpflichtversicherungsbedingungen (AHVB) als auch die tariflichen Deckungserweiterungen beleuchtet. Anhand anschaulicher Beispiele aus der Judikatur wird verdeutlicht, wie sich unterschiedliche Formulierungen in der Praxis auswirken und wo potenzielle Deckungslücken bestehen.

Wann: Donnerstag, 10. April 2025, 9 bis 17 Uhr
Wo: WIFI Kärnten, Großer Saal und online, Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt a. Wörtherse

Alle weiteren Infos in der Einladung Anmeldung zur Präsenzveranstaltung Anmeldung zur Onlineveranstaltung


Die Weiterbildung wird gemäß GewO §137b Abs.3 mit 6,5 Stunden angerechnet (Modul 1: 1,5 h und Modul 2: 5 h lt. Lehrplan des FV).



Weitere interessante Artikel