Hinter einem Tisch sitzt eine Person mit dunklem Pulli. Die Kapuze ist über dem Kopf. Das Gesicht ist nicht erkennbar. Vor der Person ist ein aufgeklappter Laptop. Hinter der Person sind die Zahlen null und eins. Daneben steht das Wort Passwort.
© Thaut Images | stock.adobe.com
Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachgruppe

Website-Kidnapping - wie Kriminelle unbemerkt Ihre Website hacken

Webinar am 6. März 2025: Erfahren Sie, wie Cyberkriminelle Sicherheitslücken ausnutzen und welche Fördermöglichkeiten es für Cybersicherheit gibt.

Lesedauer: 1 Minute

03.02.2025

Cyberkriminelle nutzen Sicherheitslücken auf Websites, um unbemerkt Fake-Shops zu betreiben. Der Quellcode der Seite wird unbemerkt manipuliert, sodass Suchmaschinen und Kund:innen unterschiedliche Inhalte sehen. Besucher:innen seriöser Seiten werden so zu betrügerischen Shops umgeleitet. Die Folgen sind drastisch: Die betroffene Website wird aus Suchmaschinen entfernt, oft ohne Wissen der Betreiber. Besonders gefährdet sind kleinere Unternehmen und Vereine mit begrenztem IT-Ressourcen.

Das Webinar richtet sich an alle interessierten Unternehmen, insbesondere die an vorderster Front betroffenen Branchen Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) und Werbung. Vorgestellt wird ein "Erste Hilfe-Paket" für Expert:innen sowie Hinweis auf Fördermöglichkeiten.

Wann: 6. März 2025, 10 Uhr
Dauer: ca. 60 Min. mit anschließender Frage und Antwort-Runde
Veranstaltungstyp: Online-Webinar

Alle weiteren Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung