Hand aus leuchtenden Linien hält Lupe, im Hintergrund aufgeklapptes Notebook und Dokumente
© peshkova | stock.adobe.com

VMware Lizenzen

Das Vorgehen von Broadcom ihren Vertragspartnern gegenüber sorgt aktuell für Unzufriedenheiten. Mehrere Beschwerden sind bereits eingelangt. Fühlen Sie sich ebenfalls betroffen?

Lesedauer: 1 Minute

03.05.2024

2023 wurde die Übernahme von VMware durch Broadcom durch die Europäische Kommission unter Auflagen genehmigt. In den letzten Monaten häuften sich die Beschwerden über das Vorgehen von Broadcom ihren Vertragspartnern gegenüber (überraschende Vertragskündigungen, Vervielfachung der Lizenzgebühren, Verpflichtungen zur Teilung von Kundeninformationen etc). Es liegt der Verdacht nahe, dass es sich beim Vorgehen von VMware (zumindest in Teilen) um einen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung handelt (Art 102 AEUV; § 5 KartG).

Die EU-Kommission hat bereits reagiert und am 15. April 2024 ein Auskunftsverlangen an Broadcom gestellt.

Auch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) ist bereits informiert. Wenn auch Sie sich betroffen fühlen, empfehlen wir Ihnen bei der BWB ebenfalls eine Beschwerde (allenfalls auch anonym) einzubringen:

Zur Beschwerdeeinreichung

Besondere Formerfordernisse bestehen dabei nicht; auch Rechtsausführungen sind nicht erforderlich. Es sollten aber möglichst konkrete Angaben zur Vorgangsweise von VMware gemacht werden.