4 Männer und 2 Frauen präsentieren eine Urkunde
© pixelpoint

Habemus Constantinus: Bronze für Kärnten

Am 13. Juni 2024 stieg über dem Grazer Congress "weißer Rauch" auf. Die Constantinus-Community hatte ihre Sieger gekürt.

Lesedauer: 1 Minute

19.06.2024

"Die Constantinus Awards richten weltweit den Schweinwerfer auf die besten Leuchtturmprojekte in Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT. Das Besondere ist, dass Beratungs- und Kundenunternehmen im Rahmen einer glanzvollen Gala gemeinsam für ihre Innovationskraft und Lösungskompetenz ausgezeichnet werden“, so UBIT-Branchensprecher Alfred Harl.

Die Auszeichnung zielte darauf ab, führende Beratungsunternehmen und ihre Kund:innen sichtbar zu machen, herausragendes Fachwissen hervorzuheben und innovative Lösungen öffentlich zu präsentieren. In diesem Jahr zeichneten sich besonders beeindruckende Kandidaten aus, die nicht nur in ihren Branchen, sondern auch in der gesamten Wirtschaft wesentliche Fortschritte erzielten. Die Preisverleihung war ein bedeutender Moment für die prämierten Firmen, deren außerordentliche Beratungsleistungen nachhaltigen Einfluss auf die Wirtschaftslandschaft nehmen. Die Gewinner des Constantinus Awards repräsentieren die Spitze der Beratungsbranche und tragen dazu bei, die Standards für exzellente Beratungsdienste kontinuierlich zu steigern.

Ein Constintinus in Bronze ging nach Kärnten. Und zwar holte sich die dataCycle GmbH den dritten Platz in der Kategorie Digitalisierung. Für den Kunden Bayern Tourismus Marketing GmbH wurde das Projekt BayernCloud Tourismus (BCT) umgesetzt. Dabei werden sämtliche touristisch relevante Daten, die in unterschiedlichen, geschlossenen Systemen liegen und welche für die Weiterverwendung stark eingeschränkt sind, in einem offenen System zusammenzuführt und unkompliziert zur Verfügung zu gestellt. Datensilos werden so aufgebrochen und Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern aufgelöst.

Alle Constantinus-Gewinner