Handschlag im Büro mit Businesspartnerinnen und fröhlicher Stimmung
© ASDF | stock.adobe.com

ExpertGroup  Wirtschaftsmediation

Die Wirtschaftsmediatoren stellen sich vor:

Lesedauer: 2 Minuten

29.01.2025

Wirtschaftsmediation: Konflikte professionell lösen


Die Wirtschaftsmediation ist ein zentrales Instrument, um Unternehmen und Führungskräfte in herausfordernden Situationen zu unterstützen. Wirtschaftsmediatoren unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer in der Prävention von Konflikten, durch geeignete Konfliktlösungsverfahren wie Mediation und durch Coaching von Führungskräften und Unternehmerinnen und Unternehmer im Umgang mit Konflikten.

Unsere Ziele im Bereich Wirtschaftsmediation

  • Professionelle Konfliktlösung: Wir bieten strukturierte Mediation, um Konflikte frühzeitig zu erkennen, Eskalationen zu vermeiden und nachhaltige Einigungen zu erzielen.
  • Transparente Kommunikation: Wir schaffen Klarheit über die Möglichkeiten und Vorteile der Wirtschaftsmediation, um Missverständnisse zu reduzieren und konstruktive Gespräche zu fördern.
  • Sichtbarkeit der Mitglieder stärken: Wir erhöhen die Wahrnehmung und Anerkennung unserer Mitglieder als kompetente Wirtschaftsmediatoren im unternehmerischen Umfeld.
  • Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Mediatorinnen und Mediatoren: Wir helfen Unternehmen und Führungskräften, die passenden Profis für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden – mit Fokus auf Qualität und maßgeschneiderte Lösungen.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Unsere Mediatorinnen und Mediatoren arbeiten eng mit Fachexpertinnen und -experten aus Recht, Steuer- und Unternehmensberatung zusammen.
  • Netzwerk & Austausch: Wir fördern den regelmäßigen Austausch zwischen Mitgliedern und anderen Experten, um Synergien zu nutzen und Best Practices weiterzuentwickeln.
  • Weiterbildung & Wissenstransfer: Wir bieten Webinare, Fachveranstaltungen und Workshops an, um Unternehmen, Führungskräfte und Beraterinnen und Berater kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen und Methoden in der Wirtschaftsmediation zu informieren.

Unsere Mission ist es, Konflikte in Unternehmen professionell und lösungsorientiert zu begleiten – für eine erfolgreiche, nachhaltige und harmonische Unternehmenszukunft.

Unser Verständnis von Wirtschaftsmediation

Wir verstehen die Wirtschaftsmediation als die Erbringung meditativer Dienstleistungen in folgenden Bereichen:

  • Mediation & Konfliktlösung: Strukturierte Vermittlung zwischen Konfliktparteien mit dem Ziel einer nachhaltigen, fairen und einvernehmlichen Lösung.
  • Konfliktcoaching: Individuelle Begleitung von Führungskräften, Unternehmerinnen und Unternehmern, um persönliche Konfliktkompetenz zu stärken und konstruktive Lösungsstrategien zu entwickeln.
  • Prävention: Proaktive Maßnahmen zur Vermeidung eskalierender Konflikte, etwa durch Kommunikationstrainings, Konfliktanalysen oder Mediation in frühen Konfliktstadien.

Unsere Mission ist es, Konflikte in Unternehmen professionell und lösungsorientiert zu begleiten – für eine erfolgreiche, nachhaltige und harmonische Unternehmenszukunft.

Kernteammitglieder 

 Steffen Geßner (Sprecher)   

Steffen Gessner
© Steffen Gessner

 T 0664 167 51 01
steffen@gessners.eu 

„Ich bin überzeugt, dass ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander die Basis für nachhaltigen Erfolg in der Wirtschaft ist. Mit meiner Arbeit in der Wirtschaftsmediation möchte ich dazu beitragen, Vertrauen zu stärken, Verständigung zu fördern und Lösungen zu schaffen, die für alle Seiten tragfähig und zukunftsorientiert sind.“

Veranstaltungen

Die Veranstaltungen der Expertgroup finden Sie auf der Veranstaltungsseite der UBIT Kärnten. Sie können von allen Mitgliedern der Wirtschaftskammer Kärnten gebucht werden.  

Infos und Anmeldung


Sie suchen nach Wirtschaftsmediatorinnen und -mediatoren?


Werfen Sie einen Blick auf unsere Mitglieder und nutzen Sie deren Expertise im Bereich der Wirtschaftsmediation.

Wirtschaftsmediatorinnen und -mediatoren

Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft in der Expertgroup steht allen Mitgliedern der Fachgruppe UBIT Kärnten offen, die einen Fokus auf Unternehmensnachfolgen haben. Wenn Sie Interesse daran haben, Mitglied zu werden, senden Sie bitte eine Email und beantworten Sie dabei die folgenden Fragen:

  1. Motivation für den Beitritt: Warum möchten Sie der Expertgroup beitreten?
  2. Erwartungen an die Expertgroup: Welche Erwartungen haben Sie an die Arbeit und die Angebote der Expertgroup?
  3. Ihr Beitrag: Wie können Sie zur Weiterentwicklung der Expertgroup beitragen?
  4. Spezialisierung: Welche spezifischen Themen oder Bereiche der Betriebsnachfolge interessieren Sie besonders?