
Webinar zu Power Purchase Agreements
Martin Stempkowski und Kaleb Kitzmüller erörtern am 18. Jänner 2024 die Möglichkeiten der (rechtlichen) Ausgestaltung und Stolpersteine dieser langfristigen Energielieferverträge.
Lesedauer: 1 Minute
Power Purchase Agreements (PPAs) gewinnen in Österreich immer mehr an Bedeutung. Gemäß den Zielen der EU Kommission sollen diese langfristigen Energielieferverträge künftig die Umsetzung von erneuerbare Energie-Projekten fördern und gleichzeitig Energieverbraucher vor starken Strompreisschwankungen schützen.
Möglichkeiten der (rechtlichen) Ausgestaltung und Stolpersteine dieser langfristigen Energielieferverträge werden von den Haslinger/Nagele-Experten Martin Stempkowski und Kaleb Kitzmüller am 18. Jänner 2024 von 11:00 bis 11:45 Uhr im Rahmen eines Webinars erörtert.
Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- PPAs und das neue ElWG
- PPAs und die RED III
- Gestaltungsvarianten von PPAs
- Der EFET PPA Standard
- Bankability von PPAs
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort mit einem formlosen E-Mail an 360ee@haslinger-nagele.com möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link