Dachdecker, Glaser und Spengler, Landesinnung

Normen für Dachdecker und Spengler

Liste der wichtigsten Normen

Lesedauer: 2 Minuten

Inhaltsverzeichnis

    ÖNORM B 2110

     

    Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen – Werkvertragsnorm

    ÖNORM B 2215

     

    Holzbauarbeiten – Werkvertragsnorm

    ÖNORM B 2219

     

    Dachdeckerarbeiten – Werkvertragsnorm

    ÖNORM B 2220

     

    Dachabdichtungsarbeiten – Werkvertragsnorm

    ÖNORM B 2221

     

    Bauspenglerarbeiten – Werkvertragsnorm

    ÖNORM B 2230-1

     

    Maler- und Beschichtungsarbeiten - Teil 1: Beschichtungen auf Holz- und Holzwerkstoffen, Metall, Kunststoff, Mauerwerk, Putz, Beton und Leichtbauplatten – Werkvertragsnorm

    ÖNORM B 2320

     

    Gebäude aus Holz - Technische Anforderungen

    ÖNORM B 2501

     

    Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Planung, Ausführung und Prüfung - Ergänzende Richtlinien zu ÖNORM EN 12056 und ÖNORM EN 752

    ÖNORM B 3417

     

    Planung und Ausführung von Sicherheitsausstattungen auf Dächern

    ÖNORM B 3418

     

    Planung und Ausführung von Schneeschutzsystemen auf Dächern

    ÖNORM B 3419

     

    Planung und Ausführung von Dacheindeckungen und Wandverkleidungen

    ÖNORM B 3430-1

     

    Planung und Ausführung von Maler- und Beschichtungsarbeiten - Teil 1: Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen, Metall, Kunststoff, Mauerwerk, Putz, Beton und Leichtbauplatten

    ÖNORM B 3521-1

     

    Planung und Ausführung von Dacheindeckungen und Wandverkleidungen aus Metall - Teil 1: Bauspenglerarbeiten - handwerklich gefertigt

    ÖNORM B 3691

     

    Planung und Ausführung von Dachabdichtungen

    ÖNORM B 3692

     

    Planung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen

    ÖNORM B 4119

     

    Planung und Ausführung von Unterdächern und Unterspannungen

    ÖNORM B 5320

     

    Einbau von Fenstern und Türen in Wände - Planung und Ausführung des Bau- und des Fenster-/Türanschlusses

    ÖNORM B 6000

     

    Werkmäßig hergestellte Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau - Produktarten, Leistungsanforderungen und Verwendungsbestimmungen

    ÖNORM B 6400-1

     

    Außenwand-Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) - Teil 1: Planung und Verarbeitung

    ÖNORM EN 12056-3

     

    Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 3: Dachentwässerung, Planung und Bemessung

    ÖNORM B 1991-1-3

     

    Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen - Schneelasten - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1991-1-3, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen

    ÖNORM EN 1991-1-3

     

    Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen, Schneelasten

    ÖNORM B 1991-1-4

     

    Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen - Windlasten - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1991-1-4 und nationale Ergänzungen

    ÖNORM EN 1991-1-4

     

    Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen - Windlasten

    ÖNORM L 1131

     

    Gartengestaltung und Landschaftsbau - Begrünung von Dächern und Decken auf Bauwerken - Anforderungen an Planung, Ausführung und Erhaltung

    ÖNORM M 7778

     

    Montageplanung und Montage von thermischen Solarkollektoren und Photovoltaikmodulen

    ÖNORM B 1300

     

    Objektsicherheitsprüfungen für Wohngebäude - Regelmäßige Prüfroutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und zerstörungsfreien Begutachtungen - Grundlagen und Checklisten

    Stand: 15.03.2023