In der heutigen Geschäftswelt gibt es kaum einen Bereich, der nicht von den erstaunlichen Fortschritten in der künstlichen Intelligenz (KI) beeinflusst wird. Dies gilt besonders für Ein-Personen-Unternehmen und Kleinbetriebe, die nun Zugriff auf generative KI-Technologien wie ChatGPT bekommen haben.
Die Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, als neue oder vielleicht sogar erste Arbeitskollegin zu fungieren und Arbeitsweisen neu zu gestalten
Eva Hoffmann
WK-Bezirksstellenobfrau Feldkirchen
Buchegger beantwortete im Rahmen der Serie „early-bird Unternehmer:innenfrühstück“ in der WK Bezirksstelle Feldkirchen worauf bei der KI-Einführung zu achten ist und wie die KI-Implementierung erfolgreich durchgeführt wird. An Hand einer Auswahl von KI-Werkzeugen zeigte er die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI-Technologien in der täglichen Arbeit.
Wenn Ihr Euch fragt, wo Ihr mit der Integration von KI in Eurem Unternehmen beginnen sollt, ist die Antwort: überall!
Bernd Buchegger
KI-Experte
Zahlreiche Unternehmer:innen folgten gespannt den Ausführungen und nutzten die Möglichkeit sich untereinander und mit dem KI-Experten über ihre bisherigen Erfahrungen auszutauschen.