Lohnordnung Gärtner und Landschaftsgärtner, Arbeiter/innen, gültig ab 1.3.2025

Gültigkeit:
1.3.2025 - 28.2.2026
Gilt für:
Österreichweit

Kollektivvertrag
für die Dienstnehmer in den gewerblichen Gärtner- und
Landschaftsgärtnerbetrieben Österreichs

Lohntafel
(Anhang A)

Mindestlöhne ab 1. März 2025 bis 28. Februar 2026

Stunden-Bruttolohn
Euro
1. ObergärtnerIn, GreenkeeperIn 18,03
2. AnlagenleiterIn bzw. gew. GärtnermeisterIn 16,67
3. 1. GärtnerIn und KraftwagenlenkerIn 15,62
4. 2. GärtnerIn (mit Lehrabschluss im Lehrberuf Land- schaftsgärtner) bzw. GärtnerIn der Pos. 5 ab dem zweiten Jahr der Verwendung 15,16
5. GärtnerIn (mit Lehrabschluss im landwirtsch. Gartenbau, in der Friedhofsgärtnerei oder als BlumenbinderIn) im 1. Jahr der Verwendung als LandschaftsgärtnerIn 14,85
6. VorarbeiterIn (qualifizierte/r GartenarbeiterIn ohne Lehrabschluss) 14,40
7. GartenarbeiterIn (ohne Lehrabschluss) 13,74
8. GartenarbeiterIn bis zu einer Betriebszugehörigkeit bis zu 6 Monaten (ohne Lehrabschluss) 12,83

Lehrlingseinkommen

Stunden-Bruttolohn
Euro
Lehrlinge erhalten im 1. Lehrjahr monatlich€ 775,00
Lehrlinge erhalten im 2. Lehrjahr monatlich € 1.015,00
Lehrlinge erhalten im 3. Lehrjahr monatlich € 1.410,00

Pflichtpraktikanten erhalten für die Dauer ihrer praktischen Tätigkeit im Betrieb das Lehrlingseinkommen für Lehrlinge im zweiten Lehrjahr.

Taggeld und Übernachtungsgeld

  • Das Taggeld beträgt in § 6 Z.1 lit e) aa) und cc) € 10,50 und in § 6 Z. 1 lit e) bb) € 17,00.
  • Das Übernachtungsgeld gemäß § 6 Z. 2 beträgt ab 1. März 2025 € 17,00.