Lohnordnung Bäcker, Arbeiter/innen, gültig ab 1.10.2016
- Gilt für:
- Österreichweit
Lohnvertrag für ArbeiterInnen im Bäckerhandwerk gültig ab 1.10.2016
A. MitarbeiterInnen in der Produktion:
Verwendungsgruppe | Monatslohn | Stundenlohn |
---|---|---|
1. MischerIn, OfenarbeiterIn | 1.960,66 | 11,7405 |
2. VizemischerIn, TafelarbeiterIn | 1.780,77 | 10,6633 |
3. Qualifizierte/r ArbeiterIn | 1.604,04 | 9,6050 |
4. ArbeiterIn nach Beendigung der Lehrzeit, während der Dauer der gesetzlichen Behaltepflicht | 1.322,62 | 7,9199 |
5. Sonstige ArbeitnehmerInnen | 1.418,24 | 8,4925 |
Verwendungsgruppe | Überstunde bzw. Nachtzuschlag 50% | Nachtzuschlag*) 75% | Stunde + 50% | Stunde*) + 75% |
---|---|---|---|---|
1. MischerIn, OfenarbeiterIn | 5,8703 | 8,8054 | 17,6108 | 20,5459 |
2. VizemischerIn, TafelarbeiterIn | 5,3317 | 7,9975 | 15,9950 | 18,6608 |
3. Qualifizierte/r ArbeiterIn | 4,8025 | 7,2038 | 14,4075 | 16,8088 |
4. ArbeiterIn nach Beendigung der Lehrzeit, während der Dauer der gesetzlichen Behaltepflicht | 3,9600 | 5,9399 | 11,8799 | 13,8598 |
5. Sonstige ArbeitnehmerInnen | 4,2463 | 6,3694 | 12,7388 | 14,8619 |
*) Zuschlag von 75 % ist lt. RahmenKV nur bei DN die dem Bäckereiarbeitergesetz unterliegen anzuwenden
Wöchentliche Abzüge für Kost und Quartier: | |||
---|---|---|---|
Verwendungsgruppe | Kost: | Quartier: | Zusammen: |
1. MischerIn, OfenarbeiterIn | 124,80 | 18,60 | 143,40 |
2. VizemischerIn, TafelarbeiterIn | 116,27 | 18,60 | 134,87 |
3. Qualifizierte/r ArbeiterIn | 98,96 | 17,22 | 116,18 |
4. ArbeiterIn nach Beendigung der Lehrzeit, während der Dauer der gesetzlichen Behaltepflicht | 76,17 | 16,20 | 92,37 |
5. Sonstige ArbeitnehmerInnen | 90,43 | 16,00 | 106,43 |
B. MitarbeiterInnen außerhalb der Produktion:
Verwendungsgruppe | Monatslohn | Stundenlohn |
---|---|---|
6. LadnerIn nach dem 1. DJ | 1.438,35 | 8,6129 |
7. LadnerIn im 1.DJ | 1.377,42 | 8,2480 |
8. Sonstige ArbeitnehmerInnen | 1.404,57 | 8,4106 |
9. KraftfahrerIn | 1.780,77 | 10,6633 |
10. Brot- und Gebäckausführerln | 1.604,04 | 9,6050 |
Verwendungsgruppe | Überstunde bzw. Nachtzuschlag 50% | Nachtzuschlag*) 75% | Stunde + 50% | Stunde*) + 75% |
---|---|---|---|---|
6. LadnerIn nach dem 1. DJ | 4,3065 | 6,4597 | 12,9194 | 15,0726 |
7. LadnerIn im 1. DJ | 4,1240 | 6,1860 | 12,3720 | 14,4340 |
8. Sonstige ArbeitnehmerInnen | 4,2053 | 6,3080 | 12,6159 | 14,7186 |
9. KraftfahrerIn | 5,3317 | 7,9975 | 15,9950 | 18,6608 |
10. Brot- und Gebäckausführerln | 4,8025 | 7,2038 | 14,4075 | 16,8088 |
*) Zuschlag von 75% ist lt. RahmenKV nur bei DN die dem Bäckereiarbeitergesetz unterliegen anzuwenden
Wöchentliche Abzüge für Kost und Quartier: | |||
---|---|---|---|
Verwendungsgruppe | Kost: | Quartier: | Zusammen: |
6. LadnerIn nach dem 1. DJ | 91,53 | 16,16 | 107,69 |
7. LadnerIn im 1. DJ | 89,69 | 15,47 | 105,16 |
8. Sonstige ArbeitnehmerInnen | 91,55 | 15,90 | 107,45 |
9. KraftfahrerIn | 116,27 | 18,60 | 134,87 |
10. Brot- und Gebäckausführerln | 98,96 | 17,22 | 116,18 |
AushelferInnen
Aushelferlnnen je Tag (inkl. Frühstundenzuschlag für 2 Stunden) € 97,33
Erschwerniszulage
Erschwerniszulage (gem. Pt. 31 KV)
- wöchentlich € 23,60
- täglich € 4,09
Taggeld
Kraftfahrer, die auf Anordnung des Arbeitgebers mindestens 5 Stunden vom Betrieb abwesend sind, erhalten ein Taggeld von € 11,32 wenn die Auslieferung mit Fahrzeugen erfolgt, für die die Führerscheinklasse C erforderlich ist.
Lehrlingsentschädigung
Monat | Stundenlohn (1/167) | Nachtzuschlag | wöchentl. Abzug für Kost und Quartier | |
---|---|---|---|---|
Im 1. Lehrjahr | 464,19 | 2,7796 | 1,3898 | 32,40 |
Im 2. Lehrjahr | 595,21 | 3,5641 | 1,7821 | 41,69 |
Im 3. Lehrjahr | 846,70 | 5,0701 | 2,5351 | 60,13 |
Im 4. Lehrjahr | 927,82 | 5,5558 | 2,7779 | 61,73 |
(Bei Doppellehre Bäcker/Konditor alle 4 Jahre im gleichen Betrieb)