
Oberösterreich: Kurskostenförderung Pflanzenschutzmittel Sachkundenachweis für Händler
Förderung nur für Mitglieder der Berufsgruppe Landesproduktenhandel in der Wirtschaftskammer
Einstellungen
Förderungswerber
Aktives Mitglied der oberösterreichischen Berufsgruppe Landesproduktenhandel in der Wirtschaftskammer.
Förderungszweck
Die verpflichtende Aus- u. Weiterbildung zur Erlangung des Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweises lt. §3 PSM-VO für Händler wird vom Landesgremium finanziell unterstützt.
Ausschlussgrund
- Kein aktives Mitglied des Landesgremiums OÖ Agrarhandel – Berufsgruppe Landesproduktenhandel
- Fördertopf ausgeschöpft
Art und Ausmaß der Förderung
- Kurskosten bis max. 200,- Euro pro Teilnehmer
Einreichung
Richtlinientext
Antragsteller ist der Mitgliedsbetrieb.
Förderanträge werden nach Einlangen abgearbeitet.
Die Förderung wird nur dann bewilligt und ausbezahlt, wenn alle Förderkriterien erfüllt werden und die dafür benötigten Unterlagen beiliegen. Fehlende Unterlagen müssen innerhalb von 4 Wochen nachgereicht werden.
Das Landesgremium/Die Berufsgruppe Landesproduktenhandel behält sich vor, die Fördermaßnahme nach Verbrauch der dafür vorgesehenen Budgetmittel zu beenden.
Bei der Kostenübernahme handelt es sich um eine freiwillige Fördermaßnahme des Landesgremiums OÖ Agrarhandel – Berufsgruppe Landesproduktenhandel. Es besteht kein Rechtsanspruch.
Disclaimer
Im vorliegenden Merkblatt wurden nur die bedeutendsten Merkmale der Förderungsaktion aufgrund der uns zugänglichen Quellen angeführt, weshalb wir keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen können. Bei konkreten Projekten muss immer erst im Detail geprüft werden, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen.