
Tirol: Sonderförderungsprogramm für den Bezirk Landeck
Förderprogramm für nachhaltige Regionalentwicklung im Bezirk Landeck.
Einstellungen
Förderungsgebiet
Im Rahmen dieses Sonderförderungsprogramms werden Vorhaben gefördert, die in folgenden Gemeinden des Bezirks Landeck umgesetzt werden: Faggen, Fendels, Fiss, Fließ, Flirsch, Galtür, Grins, Ischgl, Kappl, Kaunerberg, Kaunertal, Kauns, Ladis, Landeck, Nauders, Pettneu am Arlberg, Pfunds, Pians, Prutz, Ried im Oberinntal, Schönwies, See, Serfaus, Spiss, St. Anton am Arlberg, Stanz bei Landeck, Strengen, Tobadill, Tösens und Zams.
Förderungswerber
Förderungsempfänger können je nach Aktionsfeld/Leitmaßnahme Privatpersonen, Einzelunternehmen, Erwerbsgesellschaften, Personen- und Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Gemeinden und öffentlich-rechtliche Verbände sein. Die Projektträger müssen zu der jeweiligen Projekttätigkeit rechtlich befugt und zur Durchführung fachlich geeignet sein.
Förderungszweck
Das Land Tirol fördert Maßnahmen zur wirtschaftlichen Entwicklung des Bezirks Landeck, um der Abwanderung und sinkenden Erwerbsquoten entgegenzuwirken. Investitionen in nachhaltigen Tourismus, erneuerbare Energien und die Stärkung des Universitätsstandorts Landeck werden unterstützt.
Gefördert werden ausschließlich Projekte, die mit dem regionalwirtschaftlichen Programm übereinstimmen und für die im Rahmen bestehender Förderungsaktionen des Landes Tirol, des Bundes und/oder der EU keine oder keine ausreichende Förderungsmöglichkeit besteht.
Förderungsgegenstand
Im Regionalwirtschaftlichen Programm für den Bezirk Landeck sind folgende Aktionsfelder mit den jeweiligen Leitmaßnahmen im Einzelnen festgehalten:
Aktionsfeld 1: Attraktivierung nachhaltiger Tourismus und Freizeitinfrastruktur
Leitmaßnahme 1.1: Nachhaltige überbetriebliche freizugängliche Freizeitinfrastruktur
Leitmaßnahme 1.2: Nachhaltige betrieblich regionale Freizeitinfrastruktur
Leitmaßnahme 1.3: Nachhaltigkeitsbonus für Umweltzeichen
Aktionsfeld 2: Steigerung nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit im touristischen und betrieblichen Bereich
Leitmaßnahme 2.1: Betriebliche Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus
Leitmaßnahme 2.2: Betriebliche Wettbewerbsfähigkeit außerhalb des Tourismus
Leitmaßnahme 2.3: Förderung von nachhaltigen Geschäftsmodellen
Leitmaßnahme 2.4: Unterstützung für kleine gewerbliche Beherbergungsbetriebe/Privatzimmervermieter
Aktionsfeld 3: Energiebezogene Umweltvorhaben
Leitmaßnahme 3.1: Förderung von Holzbau und nachwachsenden Rohstoffen (NAWAROs)
Leitmaßnahme 3.2: Umstellung LED-Straßenbeleuchtungssysteme
Leitmaßnahme 3.3: Direktleitungen von Stromerzeugungsanlagen
Leitmaßnahme 3.4: Nachhaltiges Energiemanagement Leitmaßnahme 3.5: Förderung von Großbatteriespeicher
Leitmaßnahme 3.6: Unterstützung bei der Projektentwicklung von Erzeugungsanlagen
Leitmaßnahme 3.7: Rundum sorglos Begleitung
Aktionsfeld 4: Lebendige Dörfer
Leitmaßnahme 4.1: Ortskernrevitalisierung
Aktionsfeld 5: Stärkung des Universitätsstandortes Stadt Landeck
Leitmaßnahme 5.1: Regionale Forschungskooperationen
Leitmaßnahme 5.2: Infrastrukturelle Attraktivierung der Universitätsstadt Landeck
Aktionsfeld 6: Regionale Kooperations- und Einzelmaßnahmenförderung
Leitmaßnahme 6.1: Förderung der Programm-Geschäftsstelle und überbetrieblich regionale Kooperationen
Leitmaßnahme 6.2: Unterstützung von regionalwirtschaftlichen Einzelmaßnahmen
Art und Ausmaß der Förderung
Eine Förderung in dieser Aktion wird in der Regel in Form von einmaligen Zuschüssen gewährt.
Die Höhe der Förderung richtet sich nach der im jeweils angesprochenen Aktionsfeld angesprochenen Leitmaßnahme.
Anmerkung
Das Sonderförderungsprogramm für den Bezirk Landeck tritt mit Wirkung vom 01.01.2025 in Kraft, ist auf 10 Jahre befristet und mit einem Förderungsvolumen von insgesamt 20 Mio. Euro dotiert. Weitere Details, Antragsformular, Ansprechpartner beim Amt der Tiroler Landesregierung etc. finden Sie auf der Übersichtsseite des Landes.
Einreichung
Einreichung vor Beginn des Förderprojektes bei:
Amt der Tiroler Landesregierung
Sachgebiet Wirtschaftsförderung
6020 Innsbruck,
Heiliggeiststr. 7-9
T +43 512/508-3214
F +43 512/508-743235
M wirtschaftsfoerderung@tirol.gv.at
Richtlinientext als PDF
Sonderförderungsprogramm für den Bezirk Landeck
Disclaimer
Im vorliegenden Merkblatt wurden nur die bedeutendsten Merkmale der Förderungsaktion aufgrund der uns zugänglichen Quellen angeführt, weshalb wir keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen können. Bei konkreten Projekten muss immer erst im Detail geprüft werden, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen.