
Der Österreichische Zoofachhandel – Tier zuliebe
In fast 50 % aller österreichischen Haushalte werden Tiere gehalten
Lesedauer: 1 Minute

Mindestens 5 Mio. Heimtiere werden in Österreich gehalten. In fast 50 % aller österreichischen Haushalte werden Tiere gehalten.
Österreichische TierhalterInnen betreuen ca. 2 Mio. Katzen, 1 Mio. Hunde, 520.000 Kleintiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster usw.), 400.000 Vögel, 125.000 Reptilien, 420.000 Aquarien und Teiche.
Mehr als 1000 ZoofachhändlerInnen mit mehreren tausend MitarbeiterInnen - gemeinsam mit tausenden TierbetreuerInnen und TierärztInnen - unterstützen diese TierbesitzerInnen durch ihre Kompetenz mit dem Auftrag zur optimalen Heimtierhaltung.
Wertschöpfung des Heimtierbereichs: mehrere Mrd. Euro jährlich.
Die Interessen des österreichischen Zoofachhandels werden von der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) durch den Vorsitzenden, Andreas Popper und dem dort angesiedelten Zoofachhandels-Ausschuss vertreten.
Download:
Positionspapier Zoofachhandel Nutzungsbedingungen der VideosImagevideo Zoofachhandel
>>direkt zum Video auf Youtube
Das Video kann mit entsprechendem Browser Plug-in direkt von Youtube heruntergeladen werden.
Video zur Lehre im Zoofachhandel
>>direkt zum Video auf Youtube
Das Video kann mit entsprechendem Browser Plug-in direkt von Youtube heruntergeladen werden.
Fernsehspot
>>direkt zum Video auf Youtube
Das Video kann mit entsprechendem Browser Plug-in direkt von Youtube heruntergeladen werden.
Stand: 15.03.2023