Gert Lang (Fonds Gesundes Österreich), Sabine de Martin de Gobbo (Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK), Christoph Schnitter, Christian Mancs, Claudia Scherz und Jessica Posch (WK-Projektteam) sowie Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann, Peter McDonald (Vorsitzender ÖGK-Verwaltungsrat) und Andreas Maier (BM für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) (v. l.).
© WKB

Wirtschaftskammer zählt zu gesündesten Betrieben des Landes

Für ihre betriebliche Gesundheitsförderung erhielten in Neufeld 16 burgenländische Unternehmen von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) das entsprechende Gütesiegel verliehen. Als einziger burgenländischer Betrieb durfte die Wirtschaftskammer Burgenland diese Auszeichnung bereits zum zweiten Mal entgegennehmen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 28.02.2025

Angefangen vom gesunden Frühstück über Massagen, Angeboten zum Thema „Gesund am Bildschirmarbeitsplatz“ mit Übungen für Schulter, Nacken und Augen bis hin zu einem eigenen breitgefächerten Gesundheitstag – die Palette an gesundheitsfördernden Maßnahmen für die Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Burgenland ist umfassend und vielschichtig.

„Wir verbinden mit Gesundheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz nicht nur ein Schlagwort, für uns sind sie ein zentrales Anliegen – einerseits was die eigenen Mitarbeiter betrifft und andererseits haben wir ja auch eine Vorbildfunktion für unsere Mitgliedsbetriebe“, betonte Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann und gab zu bedenken: „Von Investitionen in Zufriedenheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter bekommt das Unternehmen letztendlich auch etwas zurück. Denn es braucht motivierte, gesunde Mitarbeiter, um erfolgreich sein zu können.“

Die Arbeitswelt verändere sich immer schneller und werde immer herausfordernder, so die Vorsitzenden des ÖGK-Landesstellenausschusses, KommR Josef Riegler und Sabine de Martin de Gobbo: „Umso wichtiger ist es, dass betriebliche Gesundheitsförderung das Gesundheitsbewusstsein und das Betriebsklima der Belegschaft stärkt. Die ausgezeichneten Betriebe betreiben bereits hervorragende Gesundheitsförderung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und haben entsprechende Maßnahmen nachhaltig im Unternehmensalltag verankert.“

Die prämierten Unternehmen dürfen das Gütesiegel bis 2027 als sichtbares Zeichen ihres Einsatzes für betriebliche Gesundheitsförderung tragen.


Gert Lang (Fonds Gesundes Österreich), Sabine de Martin de Gobbo (Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK), Christoph Schnitter, Christian Mancs, Claudia Scherz und Jessica Posch (WK-Projektteam) sowie Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann, Peter McDonald (Vorsitzender ÖGK-Verwaltungsrat) und Andreas Maier (BM für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) (v. l.). // Foto © WKB