Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann, Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer, die Top-Versicherungsagenten Melanie Wiesner, Klaus Duller, Michael Schaden und Raimund Resch sowie KommR Horst Grandits (Obmann des Bundesgremiums der Versicherungsagenten) (v. l.).
© WKB

„VAlerie“: Gütesiegel für Top-Versicherungsagenten

Mit dem neuen Gütesiegel zeichnete das Landesgremium der Versicherungsagenten kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland die Besten der Branche aus.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 04.03.2025

Mit der „VAlerie“ erhalten zertifizierte Versicherungsagenturen ein hochwertiges Gütesiegel als Bestätigung ihrer ausgezeichneten Arbeit – verliehen wird es in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und dem Burgenland.

Die Bewerber müssen dabei die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. So verfügen zertifizierte Versicherungsagenten seit mindestens drei Jahren über die Gewerbeberechtigung „Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent“ sowie über ein eigenes Geschäftslokal mit definierten Geschäftszeiten. Sie haben einen professionellen Marketingauftritt inklusive Website, stellen Services auch digital bereit, verfolgen klar strukturierte Beratungsabläufe und bieten Haftungssicherheit. Regelmäßige Weiterbildung ist für die Zertifizierung mit der „VAlerie“ ebenfalls ein wesentlicher Baustein.

Im Burgenland ging das Gütesiegel an fünf neue Top-Versicherungsagenten:

  • Christina Pranger, Mattersburg (konnte bei der Ehrung nicht teilnehmen)
  • Melanie Wiesner, Eisenstadt
  • Klaus Duller, Eisenstadt
  • Raimund Resch, Neusiedl/See
  • Michael Schaden, Horitschon

 

„Schon im Wort 'Versicherungsagentur' steckt Sicherheit und Vertrauen. Das Gütesiegel bestätigt, dass diese Agenturen höchste Qualitätsstandards erfüllen und außergewöhnliche Leistungen erbringen. Der Erhalt des Siegels ist eine besondere Auszeichnung und macht die Geehrten zu Vorbildern in der Branche“, betonte Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann.

Klaus Duller, Obmann des Landesgremiums der Versicherungsagenten, sprach von einer „Erfolgsstory der Versicherungsagentur“, die sich als unverzichtbare Instanz im Versicherungswesen etabliert habe.

Das Landesgremium Burgenland der Versicherungsagenten ist ein dynamisches Netzwerk innerhalb der Wirtschaftskammer Burgenland und vertritt über 440 Mitglieder.

Versicherungsagenten agieren als selbstständige Unternehmen, die jedoch vertraglich an namhafte Versicherungsunternehmen gebunden sind. Sie fungieren als wichtige Schnittstelle zwischen den großen Versicherungskonzernen und den individuellen Kunden.

 

Infos über das Gütesiegel „VAlerie“ und die damit verbundene Zertifizierung unter echtsichersein.at/guetesiegel.




 

Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann, Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer, die Top-Versicherungsagenten Melanie Wiesner, Klaus Duller, Michael Schaden und Raimund Resch sowie KommR Horst Grandits (Obmann des Bundesgremiums der Versicherungsagenten) (v. l.).

Mit dem Gütesiegel „VAlerie“-Ausgezeichneter und Obmann des Landesgremiums der Versicherungsagenten, Klaus Duller, mit Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth (v. l.).

Klaus Duller (Obmann des Landesgremiums der Versicherungsagenten), Top-Versicherungsagentin Melanie Wiesner, Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann und KommR Horst Grandits (Obmann des Bundesgremiums der Versicherungsagenten) (v. l.).

Klaus Duller (Obmann des Landesgremiums der Versicherungsagenten), Top-Versicherungsagent Raimund Resch, Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann und KommR Horst Grandits (Obmann des Bundesgremiums der Versicherungsagenten) (v. l.).

Klaus Duller (Obmann des Landesgremiums der Versicherungsagenten), Top-Versicherungsagent Michael Schaden, Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann und KommR Horst Grandits (Obmann des Bundesgremiums der Versicherungsagenten) (v. l.). // Fotos © WKB