
Valentinstag: Blumengrüße in Trendfarbe „Mocha Mousse“
Blumen als Liebesboten lassen rund um den 14. Feber bei Burgenlands Floristen wieder die Kassen klingeln. Bei den Farben steht Natürlichkeit hoch im Kurs.
Lesedauer: 1 Minute
Der Valentinstag gilt als Tag der Verliebten und Liebenden schlechthin. Der Legende nach reicht diese Tradition bis ins 3. Jahrhundert zurück. Damals soll Bischof Valentin von Terni alle Frischvermählten mit Blumen beschenkt haben. Ab dem 15. Jahrhundert wurde der Valentinstag dann auch in Großbritannien und – über britische Auswanderer – in den USA etabliert. Seit dem Zweiten Weltkrieg, als der Brauch über Besatzungssoldaten zu uns kam, hat das Fest der Liebe auch hierzulande einen Fixplatz im Kalender.
Für die heimischen Floristen ist der Valentinstag der umsatzstärkste Tag im Jahr. „Blumen sind einzigartige Liebesboten und einfach zeitlose Klassiker zum Valentinstag“, ist auch Landesinnungsmeister-Stellvertreterin Michaela Grandits überzeugt.
„Erlaubt ist, was gefällt“
Neben dem Klassiker rote Rosen stehen heuer auch kontrastreiche und verspielte Sträuße hoch im Kurs: „Sie dürfen durchaus bunt sein, den individuellen Vorlieben sind mittlerweile keine Grenzen mehr gesetzt. Es kommt ganz auf den Geschmack des oder der Beschenkten an, das heißt erlaubt ist, was gefällt“, so Grandits.
Für die ersten Frühlingsgefühle im Jahr sorgen traditionell auch farbenfrohen Tulpen, Narzissen, Primeln oder Hyazinthen. Immer beliebter werden dabei Arrangements mit Frühlingsblühern aus heimischer Produktion.
„Aber auch Topforchideen, die mit spektakulären neuen Blütenfarben überraschen, bieten ein besonderes Präsent“, so die Expertin. „Unsere Floristen bieten auch professionelle Beratung für die optimale Pflege der schönen Exoten an.“
Die Farbtrends 2025
Bei den Farben werden heuer Natürlichkeit und Ruhe großgeschrieben. „Die Trendfarbe für 2025, die jedes Jahr vom Pantone-Institut auserkoren wird, kommt dem entgegen. ‚Mocha Mousse‘, ein warmes, sattes Braun, soll Verbundenheit, Geborgenheit und Harmonie versinnbildlichen und das Bedürfnis nach Behaglichkeit erfüllen – und das brauchen wir wohl alle in diesen turbulenten Zeiten“, so Grandits.
Besonders harmonisch wirkt Mocha Mousse, wenn es mit sanften Pastelltönen wie Nude, Flieder und Hellblau kombiniert wird – ein Trend, der sich „Slow Life“ nennt und ebenfalls eine beruhigende Wirkung hat.
Die Landesinnung der Gärtner und Floristen hat insgesamt 234 Mitglieder (davon 71 Floristen). Derzeit werden zwölf Floristen-Lehrlinge ausgebildet.
Landesinnungsmeister-Stellvertreterin Michaela Grandits inmitten einer Blütenpracht. // Foto © WKB/ Lexi