Vortragender Matthias Bergthaler mit Hana Grosserova, Salma Gerberi und Tobias Palkovic (v. l.).
© WKB

„Schule trifft Industrie“ in der Mittelschule Kittsee

 Es geht wieder los: Das bewährte Projekt „Schule trifft Industrie – Industrie hautnah erleben“ der Wirtschaftskammer zielt erneut darauf ab, Schülern die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche zu vermitteln - kürzlich machte es Station in der Mittelschule Kittsee.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 17.03.2025

Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland wird Schülern im Alter von 10 bis 14 Jahren mit Experimenten ein Bewusstsein für Chemie in der Gesellschaft geschaffen und Freude an Naturwissenschaften ermöglicht. Die Versuche stammen aus allen Bereichen der Industrie, aktive Mitarbeit soll dabei Schüler für Lehrberufe begeistern. 

„Bei zahlreichen spannenden und überraschenden Experimenten tauchen die Kinder zwei Stunden lang in die Welt der Industrie ein und gewinnen dabei Einblick in alle Bereiche. Zu jedem Experiment gibt es eine kurze theoretische Einführung, in welcher die Grundlagen der jeweiligen Versuche erörtert werden“, erklärt Christoph Blum, Obmann der Sparte Industrie. Die burgenländische Industrie bildet in den derzeit 38 Lehrbetrieben über 280 Lehrlinge aus.  

Spartenobmann Blum: „Burgenländische Industriebetriebe sind dynamische und innovative Unternehmen, die stark auf Forschung und Entwicklung setzen. In einem Industriebetrieb können junge Menschen in kaufmännischen oder technischen Berufen ausgebildet werden. Die Ausbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen sind so vielfältig, dass jeder auch den passenden Beruf findet. Es gibt viele Berufe, die unsere Jugend noch nicht kennt. Mit der Aktion ,Schule trifft Industrie – Industrie hautnah erleben‘ möchten wir den Schülern die Chance bieten, in die Berufe hineinzuschnuppern. Es freut mich besonders, dass sich immer mehr junge Frauen für einen technischen Beruf entscheiden.“

Unter den bestehenden 46 verschiedenen Lehrberufen in der Industrie führt ungeschlagen die Ausbildung zum Metalltechniker das Ranking an, gefolgt vom Ausbildungsweg in der Bauindustrie (Hoch- und Tiefbau), an dritter Stelle rangiert der Elektrotechniker.

 

Vortragender Matthias Bergthaler mit Hana Grosserova, Salma Gerberi und Tobias Palkovic (v. l.).

Vortragender Matthias Bergthaler (l.) mit Schülerinnen und Schülern der 3a-Klasse der Mittelschule Kittsee.

Vortragender Matthias Bergthaler (r.) mit Schülerinnen und Schülern der 3b-Klasse der Mittelschule Kittsee.

Vortragender Matthias Bergthaler (r.) mit Schülerinnen und Schülern der 4a-Klasse der Mittelschule Kittsee.

Vortragender Matthias Bergthaler (r.) mit Schülerinnen und Schülern der 4b-Klasse der Mittelschule Kittsee. // Fotos © WKB