
Lehrkräfte schnupperten Unternehmensluft im Bezirk Oberpullendorf
Tausche Klassenzimmer gegen Unternehmen – die Chance eines Perspektivenwechsels, um Wirtschaft auch von innen kennenzulernen, nahmen kürzlich auch Pädagogen im Bezirk Oberpullendorf wahr. Initiatoren der bereits zum zweiten Mal stattfindenden „Betriebspraktika für Lehrer:innen“ waren die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland, die PH Burgenland und die Bildungsdirektion Burgenland. Die teilnehmenden Betriebe öffneten von 17. bis 19. März ihre Türen für die Lehrkräfte.
Lesedauer: 1 Minute
Von der Theorie in die Praxis wechseln, dieser Challenge stellten sich etwa Kristina Hofbauer (Gymnasium Oberschützen) und Nora Krail (Gymnasium Oberpullendorf), sie absolvierten ein dreitägiges Betriebspraktikum bei der BECOM Electronics in Hochstraß. Daniela Wukits (Netzwerk Mittelschule Markt Allhau) wiederum war bei der Möbelmanufaktur Braun in Lockenhaus.
Dabei im Fokus: zusehen, ins Tagesgeschäft einbezogen werden, Aufgaben wahrnehmen und auch hautnah miterleben, wie eine Lehre vor Ort abläuft – mit dem Ziel, erworbenes Wissen in der Folge an die Schüler weiterzugeben.
„Es geht uns bei dieser Aktion um eine noch bessere Vernetzung von Wirtschaft und Schule“, betont Christoph Blum, Obmann der Sparte Industrie: „Durch die Praktika erhalten Pädagoginnen und Pädagogen ein realistisches Bild wirtschaftlicher Zusammenhänge und Einblicke in betriebliche Abläufe. Unternehmen wiederum können Lehrkräfte für die Anforderungen der Wirtschaft sensibilisieren. Sie erhalten außerdem Feedback aus Sicht der Lehrkräfte und Kontakt zu Schulen in Bezug auf mögliche künftige Mitarbeiter.“
Bei BECOM Electronics: die Pädagoginnen Nora Krail und Kristina Hofbauer (v. l.).
Daniela Wukits (Pädagogin), KommR Jochen Joachims (Geschäftsführer Braun Lockenhaus) und Kerstin Frühstück (Vertriebsinnendienst) (v. l.). // Fotos © WKB