Nahaufnahme von den Holzteilen des Pavillions
© Expo Austria/APA Fotoservice/Leitner

Ein Notenband aus Holz für die Weltausstellung EXPO 2025

Innovativer Ingenieurholzbau von Horn nach Osaka

Lesedauer: 1 Minute

Japan
08.11.2024

Inhaltsverzeichnis

    Mit der Konstruktion des Notenbandes, das die Fassade des österreichischen Pavillons bei der EXPO 2025 ziert und das architektonische Highlight des Österreich-Auftritts darstellt, wird Österreichs Führung im Feld des innovativen Ingenieurholzbaus einmal mehr unter Beweis gestellt.

    Nach einem Jahr der Planung und etwa drei Monaten der Produktion sind die Bauteile für das markante Notenband an der Fassade des Österreich-Pavillons für die EXPO kommendes Jahr bereit. Es geht nun zuerst auf der Straße und dann auf dem Seeweg von Horn nach Osaka.

    Weiterlesen:

    Eine Hand hält ein Foto vom Pavillion - dahinter die rohen Holzteile
    © Expo Austria/APA Fotoservice/Leitner


    Weitere interessante Artikel
    • Auf einem Infostand sind verschiedene Broschüren und Informationen, um mit österreichischen Firmen zusammenzuarbeiten

      27.01.2025

      Österreichische Hightech-Lösungen begeistern auf der Smart Factory Japan 2025
      Weiterlesen
    • Die rechte Hand einer Person und die rechte Hand eines Roboters treffen in der Bildmitte aufeinander. Die jeweiligen Zeigefinger berühren sich. Über die beiden Hände sind verschiedene Linien und Striche horizontal gelegt sowie steht AI und 0 und 1

      21.02.2025

      Japan: Neue Robotik-Technologie vereint Mechanik mit lebendem Muskelgewebe
      Weiterlesen
    • Mehrere Windräder stehen versetzt in blauem Wasser. Dahinter ist ein blauer Himmel mit einigen Wolken

      04.03.2025

      Japans neuer Energieplan: Zwischen Klimazielen, Atomkraft und internationalen Bedenken
      Weiterlesen