
Südkorea: Wirtschaftslage
Die wichtigsten Informationen zur südkoreanischen Wirtschaft – zuverlässig und aus erster Hand
Lesedauer: 1 Minute
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Lage: Wirtschaftsbericht aus Südkorea
Highlights
- Wirtschaftswachstum Südkoreas soll 2024 um +2,5 % zulege
- Exporte von Österreich nach Südkorea gehen im ersten Halbjahr 2024 um 28,3 % zurück
- Abkehr von konservativer Fiskalpolitik
- Rückgang der Arbeitslosenquote
- Milliardeninvestitionen in Halbleiterproduktion und KI
Gedämpfte Wachstumserwartungen auf Grund internationaler Verwerfungen
Südkoreas prognostiziertes BIP-Wachstum für 2025 wurde in den letzten Monaten bereits mehrfach nach unten revidiert. Grund dafür sind unter anderem die monatelang anhaltenden politischen Spannungen in Folge der kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts durch den (nunmehrigen Ex-)Präsidenten Yoon Seok-Yeol. Zumindest diese politische Unruhe konnte durch die einstimmige Entscheidung des Verfassungsgerichts, mit der die vom koreanischen Parlament beschlossene Amtsenthebung vollinhaltlich bestätigt wurde, einstweilen beruhigt werden. Neuwahlen dürften für den 3. Juni 2025 anberaumt werden. Stark negative Auswirkungen auf die stark vom Export abhängige Wirtschaft des Landes werden die 25 % US-Strafzölle auf koreanische Warenlieferungen in die USA haben
Key Facts, Kennzahlen und aktuelle Entwicklungen auf einen Blick: derStatistik: Länderprofil
Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Südkorea der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik.
Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit.
Schwerpunktbranchen des AußenwirtschaftsCenters & Geschäftschancen für österreichische Unternehmen.
Maßgeschneiderte Informationen
Das AußenwirtschaftsCenter Seoul berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu Südkorea haben.
Stand: 09.04.2024