Zu Türmchen gestapelte Euro-Münzen auf Euro-Scheinen platziert, seitlich im Anschnitt ein Taschenrechner, im Hintergrund verschwommen EU-Flagge: blauer Stoff mit gelb in Kreisform verlaufenden Sternen
© Zerbor | stock.adobe.com

Aufforderung zur Interessenbekundung für Projekte und Direktinvestitionen am Westbalkan

Wachstumsplan für den Westbalkan: 6-Milliarden-Euro stehen in den Bereichen nachhaltige Infrastruktur, grüne Energie, Innovation und industrielle Entwicklung, Tourismus und Digitalisierung zur Verfügung 

Lesedauer: 1 Minute

Nordmazedonien
11.04.2025

Inhaltsverzeichnis

    Die Europäischen Kommission hat folgende Interessenbekundung veröffentlicht, Bewerbungen sind bis zum 21. Mai 2025 möglich. 

    Diese Aufforderung ist ein zentraler Bestandteil des verstärkten Engagements der EU am Westbalkan und soll Investitionen von Unternehmen aus der EU, dem EWR und dem Westbalkan in der Region mobilisieren. Sie unterstützt die Umsetzung des 6-Milliarden-Euro-Wachstumsplans für den Westbalkan, der die Annäherung der Region an den EU-Binnenmarkt beschleunigen und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung fördern soll. 

    Die Initiative spiegelt das wachsende Engagement der EU wider, den Bürgern und Volkswirtschaften des Westbalkans greifbare und sichtbare Vorteile zu bieten – ausländische Direktinvestitionen gelten als ein wichtiger Hebel in diesem Bemühen. 

    Mit dieser Aufforderung identifiziert die EU ausgereifte und wirkungsstarke Projekte in strategischen Schlüsselsektoren und wird mit internationalen Finanzinstituten zusammenarbeiten, um den Zugang zu Mischfinanzierungen zu erleichtern. 

    Wichtige Fakten zur Ausschreibung:

    • Projekte müssen einen Investitionswert von mindestens 10 Millionen Euro haben.
    • Unternehmen müssen mindestens 15 % Eigenkapital oder Eigenmittel einbringen.
    • Das Projekt muss in einer oder mehreren Volkswirtschaften des Westbalkans angesiedelt sein.
    • Die Ausschreibung zielt auf Investitionen in folgenden Bereichen ab:
    • Ökologische und digitale Transformation
    • Nachhaltiger Verkehr und Logistik
    • Kritische Rohstoffe
    • Tourismus und Humankapitalentwicklung
    • Integration in die industriellen Lieferketten der EU
    • Finanzierung mit sozialer Wirkung 

    Die Europäische Kommission prüft die eingereichten Interessenbekundungen und fördert Gespräche mit Finanzierungsinstitutionen wie der EIB, der EBWE und nationalen Entwicklungsbanken. 

    Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie hier.

    Wir erwarten gerne Ihre Anfragen per E-Mail an skopje@wko.at.

    Weitere interessante Artikel
    • Kugelschreiber Ausdruck und Taschenrechner

      04.04.2025

      Nordmazedonien: Regierungsbeschlüsse zur Förderung der Kulturinfrastruktur und des öffentlichen Nahverkehrs
      Weiterlesen
    • Paragrafensymbole schwirren kreuz und quer durch einen Raum. Im Vordergrund ist ein rotes Paragrafensymbol

      16.04.2025

      Verpflichtende online Veröffentlichung der Preise in Nordmazedonien
      Weiterlesen
    • SEPA - Schriftzug auf europäischer Karte

      13.03.2025

      Aufnahme von Nordmazedonien in den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA)
      Weiterlesen