Aus dem Ausland
Newsflash 1 / 2025
Lesedauer: 7 Minuten
Ungarn: Business Breakfast zur Beschäftigung von Arbeitskräften in Drittstaaten
Die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften kann immer weniger durch den lokalen Arbeitsmarkt gedeckt werden und österreichische Niederlassungen sehen sich zunehmend mit diesbezüglichen Herausforderungen am ungarischen Arbeitsmarkt konfrontiert.
Aus diesem Grund organisierte das AußenwirtschaftsCenter Budapest ein Business Breakfast für acht ausgewählte österreichische Niederlassungen und Organisationen (WITTMANN Robotertechnik, REJLEK Metal & Stamping, isi Automotive, PAYER International Technologies, ADA Möbelwerke, VNT Automotive, Gartner Intertrans, österreichische Botschaft in Budapest), bei dem unter Einbindung eines Experten von Trenkwalder ein reger Austausch zu aktuellen Themen und Herausforderungen stattfand. Neben Engpässen und Hürden am Arbeitsmarkt standen vor allem die neuesten Entwicklungen bei der Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen im Mittelpunkt.
Das Christkindl aus Steyr fliegt zum Weihnachtsempfang in Den Haag ein
Am 12. Dezember fand in der österreichischen Residenz in Den Haag die schon traditionelle Weihnachtsfeier statt, organisiert von Botschafter Engelbert Theuermann und dem Team Austria der österreichischen Botschaft, dem AußenwirtschaftsCenter Den Haag unter der Leitung des Wirtschaftsdelegierten Michael Spalek sowie dem Austria Tourism unter der Leitung von Michael Strasser.
Über 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Tourismus folgten der Einladung und machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kinder des österreichischen Botschafters eröffneten die Veranstaltung mit einem musikalischen Weihnachtskonzert, abgerundet wurde der Abend mit Spezialitäten aus Oberösterreich, österreichischem Wein, Bier und Glühwein. Aus Steyr wurde ein Christkind eingeflogen, das festliche Stimmung nach Den Haag brachte. Es war ein zauberhafter Abend und die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Beeindruckender 3-Länder-Business-Lunch in Ankara & Jahresabschluss-Event in Istanbul
Der letzte Business-Lunch des Jahres fand am 27. November in Ankara statt. Es war erneut eine erfolgreiche Co-Produktion des AußenwirtschaftsBüros Ankara mit den Handels- und Wirtschaftsabteilungen der Schweiz und Deutschlands.
Der seit Jahren beliebte Business-Lunch fand in der beeindruckenden „Cermodern Culture and Event Gallery“ statt und lockte unterschiedlichste Unternehmens- und Interessensvertretende an. Rechtsanwalt Özgür Semiz gab Einblicke in die Bereiche geistige Eigentumsrechte, technologischer Wandel und die Zukunft der Wirtschaft, abschließend folgte eine produktive Networking-Session.
In der darauffolgenden Woche wurde dann in Istanbul der Jahresabschluss eingeläutet. In einem der beliebtesten Kaffeehäuser Istanbuls, dem Karabatak Café, kam die österreichisch-türkische Business-Community zu einem stimmungsvollen Austrian Business Circle (ABC) zusammen. In angenehmer Atmosphäre - bei Kaffee von Julius Meinl und mit österreichischem Wein - konnte hier gemeinsam mit 70 Teilnehmenden auf ein erfolgreiches Jahr 2024 mit 40 Veranstaltungen und auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit vielen Partner:innen zurückgeblickt werden.
Nachhaltige Lösungen aus Österreich für Kroatiens Wasserwirtschaft
Am 26. November fand die Wirtschaftsmission „Wasser, Abwasser, Kläranlagen & Leakage“ des AußenwirtschaftsCenters Zagreb mit großem Erfolg statt. An der Veranstaltung nahmen acht österreichische und rund 70 kroatische Unternehmen teil, darunter öffentliche Auftraggeber:innen, Bauunternehmen und Planer:innen. Die Reise umfasste zwei zentrale Programmpunkte: eine Konferenz mit intensiven b2b-Gesprächen in Zagreb sowie eine Studienreise zu einem Kommunalunternehmen in Sisak.
Spannende Vorträge über geplante Projekte und aktuelle Herausforderungen in der kroatischen Wasserwirtschaft sowie unzählige b2b-Gespräche machten die Wirtschaftsmission zu einer idealen Plattform für neue Geschäftsansätze.
„Donau-Networking” & Weihnachts-Event in Bukarest
Das AußenwirtschaftsCenter Bukarest organisierte am 16. Dezember gemeinsam mit der österreichischen Botschaft Bukarest ein Networking-Event unter dem Motto „The Danube – An Outlook on its Future as Transport Route“.
Die Veranstaltung war bestens geeignet, um einen Neustart der durch das Thema Schengen belasteten wirtschaftlichen Beziehungen einzuläuten. Rund 80 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst fanden sich in der Residenz der Botschaft ein, um im Rahmen einer Podiumsdiskussion über gemeinsame Herausforderungen und Chancen im Bereich der Nutzung der Donau als Transportweg zu diskutieren. Die österreichische Business-Community konnte sich beim Empfang mit relevanten Stakeholdern aus Ministerien und anderen Unternehmen austauschen.
Annual Christmas Party – Weihnachtsempfang in Skopje
Auch heuer wurde in Skopje der schon traditionelle Weihnachtsempfang des AußenwirtschaftsBüros Skopje gemeinsam mit der größten ausländischen Investorin, der EVN, und der deutschen Außenhandelskammer AHK veranstaltet.
Dies war im Jahr 2024 die größte Veranstaltung in Nordmazedonien, bei der sich zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch zwischen der deutschsprachigen und der lokalen Community im vorweihnachtlichen Rahmen bot.
Weihnachtsstammtisch am AußenwirtschaftsCenter Casablanca
Das AußenwirtschaftsCenter Casablanca schloss das Jahr 2024 mit einem festlichen Weihnachtsstammtisch ab, der gemeinsam mit der deutschen und der Schweizer Handelskammer im Lokal "Septième Ciel" (auf Deutsch: „Siebter Himmel“) gefeiert wurde. Die Veranstaltung bot den perfekten Rahmen, um das erfolgreiche Jahr Revue passieren zu lassen und gemeinsam mit Partner:innen sowie Stakeholdern in der Region anzustoßen. Auch einige Vertreter:innen österreichischer Unternehmen, die ihren Sitz nicht in Marokko haben, aber diesen Markt betreuen, waren dabei.
Die Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und um über zukünftige Projekte zu sprechen. Der Weihnachtsstammtisch markierte somit nicht nur den Jahresabschluss, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für die Dynamik und den Erfolg des AußenwirtschaftsCenters Casablanca in der Region.
China: Österreich als Partnerland bei der „2024 World Ice and Snow Economy of Cold Regions Conference” in Jilin
Der Konferenztitel war passend: An einem der wärmeren Wintertage, bei -18 Grad Celsius, lud die Provinzregierung von Jilin zu einer großen Wintersportindustrie-Konferenz ein - mit Österreich als Partnerland. Die mit 24 Mio. Menschen sehr bevölkerungsreiche Provinz im Nordosten Chinas hat eine ganz besondere Affinität zu Österreich.
Repräsentant:innen von acht österreichischen Wintersport-Unternehmen wurden im Rahmen einer vom AußenwirtschaftsCenter Peking organisierten Wirtschaftsmission auf der Messe (und bei einer eigenen Österreich-China-Exchange-Veranstaltung) daher prominent ins Rampenlicht gerückt.
Kosovo: AußenwirtschaftsBüro Prishtina feiert 25-jähriges Bestehen
Der Weihnachtsempfang des AußenwirtschaftsBüros Prishtina am 18. Dezember bot die passende Gelegenheit, um mit der österreich-affinen Business-Community im Kosovo auch das 25-jährige Bestehen des AußenwirtschaftsBüros zu feiern.
Gegründet vom Wirtschaftsdelegierten Franz Erhart nur fünf Monate nach dem Ende des Kosovokriegs im November 1999, ging es damals vor allem darum, den österreichischen Unternehmen mit einem Büro vor Ort einen Informationsvorsprung zu verschaffen, um so am Wiederaufbau des Kosovo aktiver mitwirken zu können. Seit Jänner 2001 leitet Vjosa Huruglica dieses Büro und ist Österreichs freundliches und kompetentes Gesicht im Kosovo. Und seit 2023 steht ihr mit Zenel Cakolli im Rahmen der Internationalen Fachkräfteoffensive (IFO) auch eine zweite Person zur Seite.
Der Wirtschaftsdelegierte Wilhelm Nest begrüßte die rund 100 Gäste im „The White Tree“, bedankte sich bei der größten Bank des Landes, der Raiffeisenbank Kosovo, für ihr Sponsoring und bat die Anwesenden um ihre Unterstützung bei den zahlreichen für 2025 im Kosovo geplanten Aktivitäten.
ABC in Algerien & Tunesien: Rückblicke und Ausblicke auf das Jahr 2024
Am 17. und 18. Dezember organisierte das AußenwirtschaftsCenter Algier die letzten Austrian Business Circles (ABC) des Jahres 2024 in Algerien und Tunesien. Mehr als 90 Vertreter:innen und Partner:innen österreichischer Unternehmen nahmen an den Events in Algier und Tunis teil.
Die Veranstaltungen waren wertvolle Plattformen zum Netzwerken und zur Diskussion aktueller Entwicklungen, Geschäftschancen und Herausforderungen in den Märkten beider Länder. Die Wirtschaftsdelegierte Lisa Kronreif zog bei den Veranstaltungen jeweils eine Bilanz des erfolgreichen Jahres 2024 und gab einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen für 2025.
Impressum
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz i.d.g.F.
Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und Hersteller:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
T +43 5 90 900 4318
E aussenwirtschaft.marketing@wko.at
Redaktion: Iris Träutner
Herausgeber: Christian H. Schierer
Online-Umsetzung: Manfred Lechner, WKO Inhouse