Clipboard mit Diagrammen, nebenbei Taschenrechner und Stift liegend
© DESIGN ARTS | stock.adobe.com

Liechtenstein: Neuer Wirtschaftsbericht

Wirtschaftslage, besondere Entwicklungen, Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich

Lesedauer: 1 Minute

Liechtenstein

Highlights

  • Finanzdienstleistungen sind ein zentrales Standbein der liechtensteinischen Wirtschaft, besonders im Bereich Wealth Management und Private Banking.
  • Industrie bleibt Zugpferd der liechtensteinischen Wirtschaft und macht rund 42 % der Bruttowertschöpfung aus.
  • Arbeitskräftemangel als größte Herausforderung für die kleine Volkswirtschaft
  • Der Ausbau nachhaltiger Energien bleibt ein zentrales Ziel, um die Klimaziele zu erreichen.
  • 55,8 % der Liechtensteiner stimmen für IWF-Beitritt.

IP Erhebung

Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Liechtensteins stützt sich auf Verwaltungsdaten, die unter anderem im Zuge der Steuerveranlagung erfasst werden. Deshalb liegen Ergebnisse erst dreiundzwanzig Monate nach Abschluss des Berichtsjahres vor. Eine erste BIP-Schätzung wird jeweils vierzehn Monate nach Abschluss des Berichtsjahres publiziert. Wegen des großen Anteils der Zupendler - an der Gesamtzahl der in Liechtenstein Erwerbstätigen 57% – lassen sich nur bedingt Rückschlüsse vom Bruttoinlandsprodukt auf die Einkommenssituation der liechtensteinischen Bevölkerung ziehen.

Stand: 24.06.2024

Weitere interessante Artikel