österreichische Gruppe in der Austrian Pitch Night
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Österreichische Deep-Tech Startups ‚landen‘ in Shanghai

Nachschau: „GoShanghai 2024“

Lesedauer: 1 Minute

China Software & IT Urban Technologies
18.10.2024

In Kooperation mit GIN (Global Incubator Network) Austria organisierte das AußenwirtschaftsCenter Shanghai vom 9. bis 14. Oktober nach fünf langen Jahren Pause eine Neuauflage des GoShanghai Accelerator Programms mit insgesamt 7 österreichischen Deep-Tech Startups.

Die Delegation bestand aus 7 innovativen Hi-Tech Startups: Atlas, Greenwood Power, Infrared.City, Inmox, Invisible-Light Labs, Sleeve und Vello aus den Bereichen Energie, AI, Software und Mobilität, die während der Reise in Shanghai Marktchancen für sich sondierten.

Der einwöchige Aufenthalt in der Mega-Metropole am Yangtse-Fluss begann mit einem intensiven „Onboarding“, bei der die Startups zunächst mit dem chinesischen Startup Ökosystem vertraut gemacht und in die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Markteintritt eingeführt wurden. Der Wirtschaftsdelegierte Christian Fuchssteiner gab einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage in China, während die Stv-Wirtschaftsdelegierte Alexandra Runge auf Besonderheiten bei Marktbearbeitung & interkulturellem Management aufmerksam machte.

Gruppenfot vor einer Wand mit chinesischen Worten
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Feierliche Auszeichnung von Infrared City und Invisble Light Labs im Rahmen von „10 Overseas Talents Entrepreneurship Projects 2024“

Am zweiten Tag nahmen die Unternehmen an der Unterhaltungselektronikmesse TechG teil, bei welcher sie ihre Produkte potenziellen Kunden vorstellen konnten. Der dritte und der vierte Tag führte die Delegation zu Shanghais wichtigsten Hi-Tech Park Zhangjiang Science City, wo sie Technologiegiganten wie Microsoft, Baidu AI, Lenovo sowie Chinas größten Softwarepark Pudong Software Park besuchte.

Darüber hinaus besuchte die Delegation zwei Inkubatoren in der Zhangjiang Science City und tauschte sich mit dort ansässigen Start-ups aus. Weiters organisierte der Technologiebeauftragte des AußenwirtschaftsCenter Shanghai, Dr. Hao Luo, maßgeschneiderte B2B-Meetings und Roundtable gespräche mit potenziellen Partnern. Am letzten Tag besuchte die Delegation den führenden Innovator im Energiesektor, die Envision Group, wo sich die Start-ups dem F&E- und Investmentteam der Envision Group präsentierten.

Abgerundet wurde das hochqualitative Fachprogramm mit der „Austrian Pitch Night 2024“, bei der die 7 teilnehmenden Firmen (Atlas, Greenwood Power, Infrared City, Inmox, Invisible Light Labs, Sleeve und Vello) ihre innovativen Produkte vor potentiellen Investoren und Partnern aus China präsentieren konnten.

Weitere Informationen

Für weitere Fragen steht Ihnen das AußenwirtschaftsCenter Shanghai unter E shanghai@wko.at jederzeit gerne zur Verfügung! 

Weitere interessante Artikel
  • Zwei Personen in Bürokleidung stehen hinter einem horizontal angebrachter, rechteckiger Metallkonstruktion. Die rechte Person hält ein Klemmbrett, auf das beide blicken. Im Hintergrund hängt eine Vorrichtung mit Kabeln

    28.01.2025

    Lettland: Unterwasserdrohne „Pike“ strebt zum Weltmarkt
    Weiterlesen
  • Person mit Hemd sitzt vor einem Laptop an einem Couchtisch und hält sein Smartphone in der Hand während er Statistiken auf beiden Geräten in einer Wohnzimmersituation betrachtet, daneben liegen Zeitungen, ein Notizbuch sowie eine Tasse Kaffee und eine Grünpflanze

    28.11.2024

    Übersicht über Fachberichte der AußenwirtschaftsCenter in China
    Weiterlesen
  • Zwei Reisepässe der Republik Österreich sind auf einer rot-weiß-roten Fahne platziert

    16.01.2025

    China: Kurzreisen für Österreicher:innen ohne Visum
    Weiterlesen