
Österreichische Startups begeistern in Hongkong
Inhaltsverzeichnis
Vom 23. bis 28. März 2025 begaben sich sieben österreichische Startups – Cortecs, Factorymaker, NOSI, Oscar Stories, Optimuse, ProcessOne und ReedUce – auf eine spannende Reise nach Hongkong, um am GO HONGKONG 2025-Accelerator-Programm teilzunehmen. Organisiert vom AußenwirtschaftsCenter Hongkong in Zusammenarbeit mit dem Global Incubator Network (GIN), wird dieses Programm jährlich bereits seit 2017 organisiert, um Startups und ScaleUps mit dem Wissen, den Kontakten und den Ressourcen auszustatten, die sie für ihren Markteintritt in Asien – insbesondere in Hongkong und der Greater Bay Area – benötigen.
Die Woche war nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst praxisorientiert. Während eines vollen Programms, bestehend aus maßgeschneiderten Workshops, individuellen Mentoring-Sitzungen und Terminen mit Investoren und Unternehmen, konnten die Startups den lokalen Markt erkunden und ihre Lösungen testen. Besuche bei wichtigen Institutionen wie Invest Hong Kong und zwei Inkubatoren, Hong Kong Science and Technology Parks (HKSTP) und Cyberport boten den Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke in das lokale Ökosystem und eröffneten neue Möglichkeiten für Partnerschaften und Förderungen.
Austrian Startup Night: Innovation im Rampenlicht
Ein echtes Highlight der Woche war die Austrian Startup Night am 25. März. Diese Veranstaltung brachte Unternehmer:innen, Investor:innen und Partner:innen zusammen, um die innovativen Ideen der österreichischen Teilnehmer zu präsentieren. Für die Startups war es eine einmalige Gelegenheit, ihre Produkte und Dienstleistungen vor einem begeisterten Publikum vorzustellen. Die Energie im Raum war spürbar, und mehrere Startups konnten das Interesse potenzieller Investoren und Partner wecken.
Gemeinsamer Auftritt: Der DACH-Pavillon
Dieses Jahr brachte eine spannende Neuerung für unser Startup Programm: die Zusammenarbeit mit Deutschland und der Schweiz. Zum ersten Mal arbeitete das AußenwirtschaftsCenter Hongkong mit Partnern wie Swissnex in China, Start2, der Swiss Chamber of Commerce und der Deutschen Handelskammer zusammen, um einen DACH-Pavillon auf der Jumpstarter 2025-Konferenz, organisiert von der Alibaba Entrepreneurs Fund, zu gestalten.
Der Pavillon war weit mehr als nur eine Ausstellung der 20 Startups aus der DACH Region – er wurde zum Treffpunkt für Besucher:innen aus der ganzen Welt. Investor:innen, Unternehmen und Startups kamen vorbei, um die innovativen Lösungen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zu entdecken.
Erste DACH Startup Pitch Night
Die Zusammenarbeit setzte sich fort: Am 26. März fand die erste DACH Startup Pitch Night im Co-working Space The Hive im zentralen Hongkonger BezirkSheung Wan statt. Über 160 Teilnehmer:innen, darunter die Generalkonsule von Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie eine Delegation unter der Leitung von Conradin Cramer Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt, nahmen an der Veranstaltung teil.
Startups aus allen drei Ländern präsentierten ihre innovativen Ideen und überzeugten das Publikum mit ihrer Kreativität und Ambition. Der Abend war ein voller Erfolg und es gibt bereits Pläne, ähnliche Events in Südostasien zu organisieren und die DACH Startup Pitch Night zu einem festen Bestandteil des jährlichen Startup-Kalenders in Hongkong zu machen
Österreichisches Startup Optimuse beeindruckt
Ein besonderes Highlight war das österreichische Startup Optimuse, das es ins Finale der Jumpstarter 2025 Pitch Competition schaffte. Dort hat es die Chance, um einen Anteil von bis zu 5 Millionen USD an Investitionen aus dem Alibaba Entrepreneurs Fund zu konkurrieren. Dieser Erfolg ist ein Beweis für die Qualität und das Potenzial österreichischer Startups auf höchstem internationalen Niveau.
Ein Meilenstein-Jahr
Das diesjährige GO HONGKONG-Programm hat neue Maßstäbe gesetzt. Die Zusammenarbeit mit Deutschland und der Schweiz brachte eine neue Dimension, die das Beste der DACH-Region vereinte und auf globaler Bühne eine starke europäische Präsenz zeigte. Das Programm unterstrich einmal mehr die Rolle Hongkongs als Tor zu Asien und als pulsierendes Zentrum für Innovation und Unternehmertum.




