Illustration der Weltkugel mit Linien, die darum laufen, im Hintergrund Weltkarte
© Julien Eichinger | stock.adobe.com

Australien: Risiken und Chancen im Handelskrieg zwischen USA und China

Positive Nebeneffekte für Konsum und Exporte

Lesedauer: 1 Minute

Australien
16.04.2025

Inhaltsverzeichnis

    Australien befindet sich wirtschaftlich in einer heiklen Position zwischen seinem wichtigsten Handelspartner – China - und seinem Partner für Verteidigung - den USA

    Eine geschwächte chinesische Wirtschaft würde viel weniger australische Güter nachfragen und könnte für Australien enorme Einnahmenausfälle bedeuten. Trotz dieser Unsicherheit könnten sich unter den aktuellen Bedingungen auch positive Nebeneffekte ergeben. Günstigere Importe aus China könnten den Konsum ankurbeln, und australische Exporte an Attraktivität auf dem chinesischen Markt gewinnen. Bei Rindfleischexporten ist das bereits der Fall: Australien konnte im Februar 2025 um 40% mehr nach China liefern, weil US-amerikanische Schlachthöfe ihre Zertifizierungen nicht erneuern konnten. Gleichzeitig bedrohen globale Unsicherheiten, eine schwache chinesische Wirtschaft und unberechenbare US-Politik langfristig das australische Wachstum. Real erscheint mittlerweile auch das Risiko, dass die USA unter Trump Australien Bedingungen für den militärischen Beistand stellen, etwa eine solidarische handelspolitische Position gegenüber China.

    Weitere interessante Artikel
    • Auf einem dunkelblauen Stoff ist links ein Halbkreis, bestehend aus gelben Sternen. In der Mitte oben sind rote horizontale, vertikale und diagonale Striche, die weiß umfasst sind. Rechts sind weiße Sterne

      16.04.2025

      Australien: Trumps Zölle könnten den Weg für ein Handelsabkommen mit der EU frei machen
      Weiterlesen
    • Vektor-Illustration eines gelben Hintergrunds, auf dem ein weißes Prozentzeichen steht. Über dem Prozentzeichen ist ein Pfeil, der in einer Kurve nach unten zeigt

      14.03.2025

      Australien senkt Leitzins erstmals seit 2020
      Weiterlesen