Im Zusammenbau befindliche TVM
© Tobias Holzer

U2xU5 Baustellen-Update im Februar 2025

Wir haben für Sie aktuelle Informationen rund um die U2xU5-Baustellen in einem Überblick zusammengefasst.

Lesedauer: 2 Minuten

10.02.2025

U2xU5 Rathaus  

Seit dem 6. Dezember 2024 fährt die U2 wieder auf gesamter Strecke von der Seestadt bis zum Karlsplatz. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die Tunnelvortriebsarbeiten im Bereich der Station Rathaus sind abgeschlossen. Im Februar 2025 konzentrieren sich die Arbeiten auf die Herstellung der Innenschale der Tunnel. Diese Arbeiten erfolgen weitgehend unterirdisch und schreiten planmäßig voran.

U5 Frankhplatz  

Im Baustellenbereich Frankhplatz wird im Februar intensiv an der Fertigstellung des Rohbaus der Station gearbeitet. Parallel dazu hat bereits der Innenausbau begonnen. Zudem werden an der Oberfläche die beiden Aufgänge beim Landesgericht und in der Universitätsstraße errichtet. Im nächsten Schritt beginnen die Arbeiten am Aufgang beim Frankhplatz. 

Das Kreuzungsplateau beim Landesgericht wurde am 18. Dezember 2024 für den Verkehr freigegeben. Aus der Garnisongasse sind wieder alle Fahrbeziehungen möglich. Die Landesgerichtsstraße bleibt als Einbahn in Richtung Süden, also Richtung Rathaus, bestehen, ist aber nun zweispurig befahrbar.

Aus der Universitätsstraße ist die Querung in die Alser Straße wieder geöffnet, wobei ein Abbiegen nur in die Landesgerichtsstraße zulässig ist. Die Verkehrsführung aus der Alser Straße entspricht dieser Regelung.

U2 Neubaugasse

Derzeit werden die Verbindungstunnel, Querschläge und Fahrtreppentunnel unterirdisch im 24/7-Durchlaufbetrieb hergestellt. Die Arbeiten erstrecken sich von der Lindengasse/Kirchengasse bis zur Kirchengasse/Mariahilfer Straße.

Unter den Gebäuden Mariahilfer Straße 50, 52 und 54 sowie unter der U3 werden ebenfalls Tunnelarbeiten durchgeführt. Materialtransporte erfolgen über den Schacht Lindengasse.

Transporte an der Oberfläche finden von Montag bis Freitag zwischen 6:00 und 22:00 Uhr statt, während die Lieferung von Spritzbeton auch nachts (Montag bis Sonntag, 22:00 bis 6:00 Uhr) notwendig ist. Arbeiten an den Schächten werden in der Regelarbeitszeit von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 18:00 Uhr durchgeführt.

U2 Pilgramgasse 

Nach den Hochwasserschäden im September 2024 konzentrieren sich die Maßnahmen momentan auf die Reparatur der Wienflusssohle im Bereich der Baustelle Pilgramgasse in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und den ausführenden Firmen sowie den Tunnelvortrieb in Richtung Süden. 

Der Tunnelvortrieb wird im Bereich der Stationsröhre unter der Rechten Wienzeile fortgesetzt und erfolgt weiterhin im durchgehenden 24/7-Betrieb. Gleichzeitig laufen im Bereich der Hofmühlgasse Kompensationsinjektionen, die notwendig sind, um den Baugrund zu stabilisieren und die Arbeiten sicher fortzusetzen.

Dabei werden spezielle Injektionsmaterialien wie Zementmörtel oder Kunstharz gezielt in den Boden gepresst, um Hohlräume zu füllen und Setzungen zu verhindern. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass die Bauarbeiten keine negativen Auswirkungen auf angrenzende Gebäude oder Infrastruktur haben, und erhöht die Sicherheit des gesamten Projekts.

U2 Reinprechtsdorfer Straße 

Die Arbeiten an der U2-Station Reinprechtsdorfer Straße machen große Fortschritte. Ende 2024 wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Tunnelvortriebsmaschine „Debohra“ hat die Gleiswechselanlage und den Notausstieg der künftigen Station erreicht. Die Tunnelvortriebsmaschine „Debohra“ hat sich vom Matzleinsdorfer Platz aus durch einen 240 Meter langen Tunnel vorgearbeitet und damit ihr erstes Etappenziel erfolgreich abgeschlossen. 

Anfang 2025 wurde im Bauabschnitt Station Reinprechtsdorfer Straße mit dem Beginn der Tunnelvortriebsarbeiten für die zweite Stationsröhre begonnen, worauf auch im Februar der Fokus liegen wird. Zeitgleich werden in der bereits vorhandenen Stationsröhre kontinuierlich Schalungsarbeiten durchgeführt, um die baulichen Strukturen weiter zu vervollständigen.

U2 Matzleinsdorfer Platz 

Am Matzleinsdorfer Platz konzentrieren sich die Bauarbeiten derzeit auf Schalungsarbeiten und den Abtransport des Aushubmaterials, das von der Tunnelvortriebsmaschine ausgehoben wird. Diese Tätigkeiten sind ein essenzieller Schritt, um die Errichtung der Tunnelinnenschale zu ermöglichen.

Gleichzeitig laufen vorbereitende Maßnahmen für die zukünftigen Betriebsräume der Station im Schacht Nord, während der Schacht Süd weiterhin als zentrale Versorgungsstelle für den Tunnelvortrieb genutzt wird.