Erstmalig lud die Fachgruppe Wien Personenberatung und Personenbetreuung zum Gutleben Branchentreff in das Riesenrad Panorama im Wiener Prater. Unter dem Motto „Von ImpulsPro bis ÖQZ-24“ begrüßten Fachgruppenobmann Mag. Harald G. Janisch und Fachgruppengeschäftsführer Mag. Martin Kofler zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und KooperationspartnerInnen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Projekte in den Branchen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Hohes Qualitätsniveau
Die Vielfalt und Qualität der Berufsgruppen wurde dabei besonders hervorgehoben. Von ernährungswissenschaftlichen, sportwissenschaftlichen und psychosozialen BeraterInnen bis hin zu selbstständigen PersonenbetreuerInnen und Organisationen von Personenbetreuung - gemeinsam engagieren sich die Mitglieder der Fachgruppe Wien Personenberatung und Personenbetreuung auf hohem Qualitätsniveau um die Gesundheits- und Daseinsvorsorge der Wiener Bevölkerung.
Bedeutung von Authentizität und Ehrlichkeit
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die Verleihung des L.E.O. Awards an Frau Mag.ª Dr.in Manuela Mätzener und Herrn Mag. Dr. Peter Stippl für ihre herausragenden Tätigkeiten in der Berufsgruppe der Lebens- und Sozialberatung. Spartenobfrau Abg.z.NR MMst. Mag.a (FH) Maria Neumann überreichte gemeinsam mit Fachgruppenobmann Mag. Harald G. Janisch die Auszeichnung und würdigte das Engagement der PreisträgerInnen. In seiner anschließenden Keynote "Dein persönlicher Golden Circle" hat Kommunikationsexperte und Lebens- und Sozialberater Christian Decker die ZuhörerInnen dazu eingeladen, über ihre individuellen Werte, Ziele und Motivationen nachzudenken. Er unterstrich die Bedeutung von Authentizität und Ehrlichkeit, sowohl sich selbst gegenüber als auch anderen.
Der Gutleben Branchentreff war eine inspirierende und produktive Veranstaltung, die einen vielversprechenden Blick in die Zukunft der Fachgruppe Wien Personenberatung und Personenbetreuung ermöglichte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Hier würden wir Ihnen gerne einen externen Inhalt anzeigen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre Zustimmung, da Ihr Browser personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten mitunter mit US-amerikanischen Anbietern austauscht.
Diese Daten unterliegen keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau und insbesondere kann die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen.
Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können diese Einstellungen jederzeit in den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite widerrufen.