v.l.n.r.: Walter Beer, Hans Höfer, Katharina Graber, Christopher Rapp
© Thomas Götz | WKW

Netzwerktreffen Einkaufsstraßenvereine Floridsdorf 2025

Erfahrungsaustausch zwischen etablierten Netzwerkern

Lesedauer: 1 Minute

04.02.2025

Für WK Wien-Bezirksobfrau Katharina Graber ist, wie schon mehrfach an anderen Stellen betont, Netzwerken ein wesentlicher Erfolgsfaktor der unternehmerischen Tätigkeit.  

Gleich zu Jahresbeginn lud Graber daher zu einem Netzwerktreffen mit den Vorständen und Werbeagenturen der Floridsdorfer Unternehmensvereinigungen. Zwar konnten aus Termingründen nicht alle teilnehmen, aber dafür wird es 2025 sicher noch weitere Gelegenheiten geben.

Die Vielfältigkeit von Floridsdorf spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Marketingaktivitäten der Floridsdorfer Unternehmervereinigungen. Mein erstes offizielles Treffen mit deren Vertretern war ein spannender Diskurs über den ‚besten‘ Weg die hervorragenden Dienstleistungen & Produkte der Floridsdorfer Betriebe den Kundinnen und Kunden näherzubringen. Ich freue mich schon auf die kommende Zusammenarbeit sowie interessante Projekte und Veranstaltungen für Floridsdorf.

Diese teilweise seit über drei Jahrzehnten tätigen Netzwerke (und ein 2024 neu gegründetes) unterstützen die in den verschiedenen Bezirksteilen Floridsdorfs ansässigen Klein- & Mittelbetriebe bei ihren Marketingaktivitäten und Kundenbindungsprogrammen.

WKOimBezirk wiederum unterstützt diese Vereine & Initiativen mit verschiedenen Services, Angeboten, Know-how, guten Kontakten und der Übernahme bestimmter Kosten dabei, ihre Ziele zu erreichen. 

Aktivitäten der Floridsdorfer Einkaufsstraßenvereine und Wirtschaftsinitiativen 2025 

Auch heuer setzen die Floridsdorfer Einkaufsstraßenvereine und Wirtschaftsinitiativen auf einen Mix aus vor allem altbewährten Veranstaltungen, Verteilaktionen und Vereinszeitungen. Dazu gehören etwa der Jedleseer Großkirtag der Wirtschaft 21 oder der Apfelpfad der IG Jedlesee & IG Spitz sowie das Dorfblatt der IG Jedlersdorf/Stammersdorf, um nur einen ganz kleinen Ausschnitt aus den umfangreichen & vielseitigen Vereinsaktivitäten zu nennen.

Seit 2024 neu dabei ist die Wirtschaftsinitiative Schlingermarkt, die v.a. über Beiträge und Reels auf Social-Media-Plattformen auf den Markt aufmerksam machen will.

Foto v.l.n.r: Walter Beer, Hans Höfer, Katharina Graber, Christopher Rapp

Weitere interessante Artikel