
Nachgefragt bei den WK Wien-Bezirksobleuten
WK Wien-Bezirksobleute ziehen Resumee über Marketing-Aktionen und Problemlösungen im Umfeld der U2/U5-Baustelle.
Lesedauer: 1 Minute
Maria Böhm ist Bezirksobfrau von Margareten. Sie stellte die Rätselrallye im Rahmen der U2/U5-Baustellen in den Mittelpunkt. Mehrere hundert Kinder nahmen daran teil, lösten die Rätsel, erhielten Medaillen und nebenbei besuchten die Eltern die Geschäfte rund um die Baustellen und kauften ein.
Wir werden die Rätselrallye im nächsten Jahr wiederholen. Am beliebtesten war unsere Gratis-Sackerlaktion. Die Unternehmer:innen fragen aktiv nach, wann sie wieder welche bekommen. Deshalb werden wir im Februar 2024 wieder eine Sackerlaktion für die Erdgeschossbetriebe starten.
Maria Böhm
WK Wien-Bezirksobfrau Margareten
Böhms Ziel ist es, die Interaktion und Kommunikation mit den betroffenen Unternehmen fortzusetzen und am Ball zu bleiben.
Markus Frömmel, Obmann in Neubau, legte sein Augenmerk auf transparente Bauzäune und die Entfernung von Graffiti. Fußgängern sollte nicht wie üblich die Sicht auf Geschäfte mit Holzplatten verdeckt werden, sondern durch transparente Bauzäune eine bessere Sicht ermöglicht werden.
Kinder bleiben stehen und schauen begeistert, wie eine U-Bahn-Baustelle von innen aussieht. Und ihre Eltern übrigens auch. Die Kund:innen sehen wieder, was auf der anderen Seite des Bauzauns geboten wird.
Markus Frömmel
WK Wien-Bezirksobmann Neubau
Gleichzeitig organisierte er die Reinigung und Graffitientfernung rund um die Baustellen für betroffene Geschäfte. Eine Aktion, die im nächsten Jahr wiederholt werden soll.
Vera Schmitz ist Obfrau im Alsergrund und betreut daher die Betriebe am Frankhplatz.
Wir sind etwa bei Halbzeit der Baustelle angekommen. Wir machen regelmäßige Treffen mit den Unternehmer:innen, den Wiener Linien, den Ombudsmännern und den Verkehrsexpert:innen der Wirtschaftskammer Wien. Dadurch konnten einige Probleme unbürokratisch gelöst werden; Den Verkehrsfluss aufrechterhalten, Ampelschaltungen und Missverständnisse bei der Nutzung der Ladezonen aufklären. Bei den durch die Baustellen weggefallenen oder eingeschränkten Schanigärten wird intensiv mit den Magistratsabteilungen an einer Lösung gearbeitet.
Vera Schmit
WK Wien-Bezirkjsobfrau Alsergrund
Auch 2024 werden die WK Wien-Bezirksobleute den Geschäftsleuten entlang der U-Bahn-Baustellen mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.