Drei kleine Bäume aus Münztürmchen erwachsend auf Taschenrechner platziert
© arthon | stock.adobe.com

KMU DIGITAL Förderung 2025

Ab 7. Jänner 2025 KMU DIGITAL können Klein- und Mittelbetriebe bei KMU. DIGITAL wieder Förderanträge für ihre Digitalisierungsprojekte stellen.

Lesedauer: 2 Minuten

31.01.2025

Die KMU.DIGITAL Förderung ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW). Durch dieses Programm sollen kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützt werden, die Herausforderungen durch die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung im Produktions- und Dienstleistungsbereich besser zu bewältigen. Mit Mai 2024 ist das Förderprogramm bereits in die vierte Runde gestartet (KMU.DIGITAL 4.0) und beinhaltet mit der Förderschiene GREEN nun auch die zusätzliche Möglichkeit der Förderung von ökologischen und nachhaltigen Maßnahmen in Unternehmen.

Ziel der Förderung ist es die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern, um so Wachstums- und Beschäftigungsimpulse für den Wirtschaftsstandort Österreich zu setzen. 

Speziell für die KMU -DIGITAL Förderung stehen geförderte Status- und Potenzialanalysen bzw. Strategieberatungen durch zertifizierte Berater:innen zur Verfügung. Die Gesamtförderung für eine Kombination mehrerer Beratungs-Tools im Bereich KMU.DIGITAL & GREEN beträgt maximal 3.000 Euro pro Unternehmen. Die Umsetzung von Neuinvestitionen in Ökologisierungsprojekte wird mit 30 % der förderbaren Kosten und maximal 6.000 Euro pro Unternehmen gefördert. Alle Fördermaßnahmen können zusätzlich zur „klassischen“ Förderschiene von KMU.DIGITAL in Anspruch genommen werden!

Beachten Sie: Sofern eine geförderte Umsetzung angestrebt wird, ist vorab verpflichtend eine Beratung aus KMU.DIGITAL & GREEN oder KMU.DIGITAL „klassisch“ (Beratungen ab Mai 2022 werden anerkannt) zu absolvieren. 

Die KMU DIGITAL Förderung ist eine Möglichkeit in Beratungsgesprächen Potentiale des Unternehmens für Nachhaltigkeit zu erkennen und durch finanzielle Unterstützung leichter umzusetzen. Ein zeitnahes Einreichen für die Beratungs- und Umsetzungsförderung im Rahmen der KMU DIGITAL Förderung empfehle ich, da diese abhängig ist von der budgetären Dotierung, grundsätzlich ist die Geltungsdauer bis 31.12.2026.

Allgemeine Information zu Förderungen

Fast alle Förderungen müssen vor Projektbeginn beantragt werden. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld bereits bezüglich der jeweils geltenden Voraussetzungen zu informieren. Zudem haben einige Förderungen zusätzlich Antragsfristen. Grundsätzlich ist es daher wichtig sich vorab eine Übersicht über die geplanten Aktivitäten und Investitionen sowie deren Koten zu machen.

Einige Fördergeber verlangen darüber hinaus einen Businessplan. Außerdem können bestimmte Förderungen miteinander kombiniert werden. Auch darüber gilt es, sich vorab Informationen einzuholen.

Überblick und Beratung

Bei Fragen, etwa hinsichtlich der Suche nach einer passenden Förderung, unterstützt das Förderservice der WK Wien persönlich, telefonisch oder auch per E-Mail. Wichtig ist hierbei, dass Sie bereits wissen, für welche Vorhaben Sie eine Förderung benötigen. Je umfangreicher diese Informationen ausfallen, desto besser kann individuell beraten werden. Wichtig ist es zudem, einen Überblick über die zu erwartenden Kosten zu haben.

Neben den nicht rückzahlbaren Zuschüssen gibt es auch geförderte Kredite, oder aber auch die geförderte Unternehmensberatung. Auf den Online- Seiten des Förderservice gibt es auch digitale Unterstützung in Form von TheO. Dieser KI basierte Chatbot dient als persönlicher Assistent rund um die Uhr als Info-Tool zur Verfügung, das sämtliche Fragen rund um Fördermöglichkeiten für den Standort Wien Präzise und schnell beantwortet.


Weitere interessante Artikel