Vortragender spricht zu sitzenden Teilnehmern
© Luisa Schiffke von Austrian Startups
Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachgruppe

Youth Entrepreneurship Week 2025

Ideenentwicklungswoche für Jugendliche

Lesedauer: 1 Minute

11.03.2025

Inhaltsverzeichnis

    Die Youth Entrepreneurship Week ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Wirtschaftskammer Österreich sowie von AustrianStartups und IFTE. Darüber hinaus umfasst das Netzwerk der Youth Entrepreneurship Week mittlerweile über 100+ Bildungsorganisationen, 100+ externe Hosts, 250+ Trainer/-innen und 2.000+ Sparringspartner/-innen.

    Vom 27. - 30. Jänner 2025 fand in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Wien Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie eine Youth Entrepreneurship Week in Wien statt. Teilgenommen haben die Schüler/-innen des GRG Rosasgasse.

    Ziel der Week war es den Jugendlichen die Welt des Unternehmertums näher zu bringen und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken indem sie in einem intensiv Workshop für 3,5 Tage durch den Design Thinking Prozess geführt wurden. Dieser enthilet folgende Themen und Inputsessions: Problemfindung, Ideengenerierung, Geschäftsmodellentwicklung, Prototyping, Abschluss-Pitch vor einer Jury.

    In vier Phasen haben die Jugendlichen Lösung und Geschäftsideen für selbst erkannte Probleme erarbeitet. Begleitet wurden sie dabei von zwei Trainerinnen, die durch die Week geleitet haben und von Mitarbeiter/-innen von UBIT, die ihnen an Tag drei als Mentor/-innen Feedback zu ihren Ideen gegeben haben. Zum Abschluss der Week haben sie ihre Ideen vor einer Jury gepitched. Drei Teams hatten hierbei die Möglichkeit, einen Startzuschuss von 250€ zu gewinnen, um die ersten Schritte tatsächlich umsetzen zu können.

    Grafik Ablauf
    © Luisa Schiffke von Austrian Startups



    Copyrights: Luisa Schiffke von Austrian Startups

    Weitere interessante Artikel
    • Aufgestellte Spielfiguren aus Holz, von denen 2 rot und blau sowie im Fokus sind. Sie stehen auf einem braunen Holztisch
      Seriöse Wirtschaftscoaches vs. selbsternannte Online-Coaches: Webseminar am 18.03.2025
      Weiterlesen
    • Pfeile
      Erlebnisorientierung in Beratung, Coaching und Training – neue Formen und Möglichkeiten
      Weiterlesen