Sparte Industrie

Verantwortliche für Sozialpolitik und Arbeitsrecht in der Sparte Industrie

Arbeitgeberpolitik, Arbeits- und Sozialpolitik sowie Plattform Kollektivvertrag

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Übersicht der Ansprechpartnerinnen und deren Aufgabenbereichen:

    Mag. Alexander Proksch
    © WKÖ

    Mag. Alexander Proksch

    Telefon: +43 5 90 900 3429

    Aufgabenbereiche:

    • Arbeitsrecht der Industrie
    • EU-Arbeitsrecht 
    • Internationale sozialpolitische Angelegenheiten (CEEMET)

     

    Mag. Elisabeth Schmied
    © WKÖ

    Mag. Elisabeth Schmied  

    Telefon: +43 5 90 900 3415

    Aufgabenbereiche:

    • Arbeitsrecht der Industrie
    • Arbeitnehmerschutz
    • Arbeitsmarkt und Ausländerbeschäftigung
    • Gleichbehandlung
    • KV-Betreuung: Glasindustrie, Schuhindustrie, Lederindustrie, Mineralölindustrie, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, PROPAK
    Portrait Mag. Johannes Fraiss
    © WKO

    Mag. Johannes Fraiss 

    Telefon: +43 5 90 900 3414

    Aufgabenbereiche:

    • Bildungspolitik
    • Duale Ausbildung (Industrielehre)
    • Bundes-Berufsausbildungsbeirat (BBAB)
    • Internationale bildungspolitische Angelegenheiten (CEEMET)
    Porträt Thomas Stegmüller
    © WKÖ

    Mag. Thomas Stegmüller

    Telefon: +43 5 90 900 3422 

    Aufgabenbereiche:

    • Aufgabenbereiche:Sozialversicherungsrecht
    • Arbeitsrecht der Industrie
    • KV-Betreuung: Fachverbände Bergwerke und Stahl, chemische Industrie, Fahrzeugindustrie, Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen, Metalltechnische Industrie, NE-Metallindustrie, Papierindustrie
    Mag. Harald Stelzer
    © WKÖ

    Mag. Harald Stelzer

    Telefon: +43 5 90 900 3443

    Aufgabenbereiche:

    • Sozialversicherungsrecht
    • Arbeitsrecht der Industrie
    • KV-Betreuung: Fachverbände Bauindustrie, Bekleidungsindustrie, Holzindustrie, Stein– und keramische Industrie, Textilindustrie
    Mag. Ulrike Wiesner
    © WKÖ

    Mag. Ulrike Wiesner

    Telefon: +43 5 90 900 3433

    Aufgabenbereiche:

    • Arbeitsrecht der Industrie
    • EU-Arbeitsrecht
    • Internationale sozialpolitische Angelegenheiten (CEEMET)


    Stand: 06.09.2022