Fulminante Premiere für die Vienna Drive
Gemeinsam mit der Ferien-Messe konnten 71.000 Besucherinnen und Besucher begrüßt werden
Lesedauer: 1 Minute
Von 16. bis 19. Jänner stand die Halle B der Messe Wien ganz im Zeichen der Mobilität. Die neue Mobilitätsmesse „Vienna Drive“ öffnete zum ersten Mal ihre Pforten, und der Blick zurück macht überdeutlich: Es war ein richtiger und wichtiger Schritt, das Konzept hat sich voll und ganz bewährt – vom Branchenabend mit über 300 Gästen über die Möglichkeit, viele Neuheiten zu präsentieren und letztlich neben umfassender Beratungsgespräche auch vor Ort verkaufen zu können, war eine perfekte Kombination.
Stephanie Ernst, Obfrau des Wiener Landesgremiums Fahrzeughandel und Initiatorin der Vienna Drive, ist überaus erfreut über die tolle Bilanz: „Die Kombination aus Mobilität und Reisen hat perfekt gegriffen, das Publikumsinteresse war riesig und die Aussteller haben auch die Möglichkeit zum branchenübergreifenden Austausch genutzt und genossen.“ Das breit gefasste Angebot, das neben Fahrzeugen auch viele andere Mobilitätsthemen abbildet, hat sich also bewährt. „Ich darf mich bei allen Ausstellern herzlich für ihr Vertrauen und ihr Engagement bedanken, denn nur so konnten wir diesen Kraftakt stemmen“, unterstreicht Obfrau Ernst und ergänzt: „Ein großes
Danke schön auch an unsere Partner und Sponsoren DEKRA, Castrol und e-Fuel Association und ganz besonders natürlich unserem Premium Partner Generali.“
Wunsch nach einer Fortsetzung
7.000 m2 Ausstellungsfläche restlos ausgebucht, viel Gelegenheit zum Netzwerken, tausende Beratungsgespräche und eine Reihe von Verkaufsabschlüssen vor Ort samt einem Gewinnspiel zur Verkaufsförderung lassen klarerweise den Wunsch nach einer Fortsetzung aufkommen. „Das ist natürlich unsere Intention“, so Stephanie Erst: „Wir holen jetzt die Erfahrungen aller Aussteller und Stakeholder ein, evaluieren genau, wo wir noch nachjustieren können. Und wenn unsere engagierten Fahrzeughändler wieder mit uns vorangehen, steht einer Vienna Drive 2026 nichts mehr im Wege.“