Detailansicht Euroscheine auf Dokumenten liegend, daneben Taschenrechner und Kugelschreiber
© Stockfotos-MG | stock.adobe.com
Metalltechniker, Landesinnung

Kostenerhöhung auf dem Lohnsektor im Metallgewerbe

Preisanpassung bei Verträgen mit öffentlichen Auftraggebern ab 1.1.2023

Lesedauer: 1 Minute

19.12.2024

Um die kollektivvertraglichen Erhöhungen der Löhne und Gehälter auch bei öffentlichen Aufträgen berücksichtigen zu können, hat die Verhandlungsgemeinschaft des Metallgewerbes einen entsprechenden Antrag an die Unabhängige Schiedskommission beim Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft gestellt.

Die Schiedskommission hat (für Verträge mit öffentlichen Auftraggebern) eine Kostenerhöhung auf dem Lohnsektor aus dem Titel Kollektivvertragsabschluss 2025 für folgende Bundesinnungen bzw. Berufsgruppen von 4,10 % unabgemindert mit Wirksamkeit 1. Jänner 2025 festgestellt. Die Abminderungen erfolgen in der vereinbarten Fassung der jeweils gültigen ÖNORM B 2111.

Der Schiedsspruch betrifft folgende Bundesinnungen bzw. Berufsgruppen im eisen- und metallverarbeitenden Gewerbe:

  • Metalltechniker
  • Dachdecker, Glaser und Spengler
  • Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker
  • Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
  • Mechatroniker
  • Fahrzeugtechnik
  • Gesundheitsberufe
  • Kunsthandwerke
  • Verband der Technischen Gebäudeausrüster VTGA mit Ausnahme der Betriebe Wiens - Fachverband der Metalltechnischen Industrie

Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Preisgleitung für stahlpreisrelevante Positionen bei laufenden Ausschreibungen und bestehenden Verträgen
    Weiterlesen
  • Fokus auf eine Taste einer Tastatur mit Schriftzug Barrierefreiheit
    Barrierefreiheit: Technische Informationsblätter für Metalltechniker:innen
    Weiterlesen
  • Martin Hartl
    Martin Hartl im Gespräch über den neuen Markenauftritt und die neue Website der Metalltechnik
    Weiterlesen