
Berufsbeschreibung: FloristIn
Lehrberuf Floristin:Deine Ausbildungs- und Aufstiegschancen in Zahlen und Fakten
Lesedauer: 1 Minute
Die Fakten in Kürze
Die Lehr-Ausbildung dauert 3 Jahre.
Die Berufschule in Wien Kagran wird im 1. & 2. Lehrjahr für 10 Wochen, im 3. Lehrjahr für 8 Wochen besucht.
Weiterbildung nach der Lehre: Berufsreifeprüfung, Doppellehre in den Berufen Landschafts-, Friedhofs- u. ZiergärtnerIn, Marketin, Verkauf, HandelsassistentIn oder Fachakademie Handel sind möglich.
Anforderungen und Fähigkeiten
Hand- und Fingergeschicklichkeit, Form- und Farbgefühl, Kreativität, Gestalterische Fähigkeit, Räumliches Vorstellungsvermögen, Gute Umgangsformen, Sprachliches Ausdrucksvermögen
Aufstiegschancen
Lehrabschluss, Meisterprüfung, GeschäftsführerIn, Selbstständigkeit/UnternehmerIn
Kontakt
Landesinnung Wien Gärtner und Floristen, Rudolf Sallinger-Platz 1, 1030 Wien
T + 43 1 514 50-2357