Sylvia Bauer
© Rene Hundertpfund

Ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe

Gerade für EPU und KMU sei PR wichtig, betont Sylvia Bauer. Die Gründerin der Wiener Agentur Golden Nugget Communications verrät ein paar Tricks.

Lesedauer: 2 Minuten

07.02.2025

Für kleine(re) Unternehmen sei es besonders wichtig, die eigene Sichtbarkeit zu erhöhten, sich vom Wettbewerb abzugrenzen und Vertrauen aufzubauen. „Durch gezielte und authentische PR-Maßnahmen und klar formulierte Botschaften gelingt das”, erklärt Sylvia Bauer. Die Gründerin der Wiener PR-Agentur Golden Nugget Communications hat sich auf CEO-Positionierung sowie Produkt- und Veranstaltungs-PR spezialisiert. Der „Wiener Wirtschaft“, der Zeitung der Wirtschaftskammer Wien, hat sie Tipps für den richtigen Einsatz von PR gegeben: 

Zielgruppe bestimmen und gezielt kommunizieren

Der erste Schritt für eine erfolgreiche PR-Strategie ist das Kennen der eigenen Zielgruppe. Sie muss klar festgelegt und die Kommunikation auf sie abgestimmt sein. Wie denkt, spricht und handelt sie? Wofür interessiert sie sich, welche Fragen stellt sie sich und welche Erwartungen hat sie ans Unternehmen?  Zielgruppen Mitte 20 und single reagieren beispielsweise auf andere Kommunikationsstile und -kanäle als Menschen Mitte 40, die fest im Berufsleben stehen und eine Familie haben. 

Das Besondere finden, Storytelling nutzen

Es gilt, herauszufinden: Wo grenzt sich mein Unternehmen von der Konkurrenz ab? Was ist mein Mehrwert für meine Zielgruppen? Warum tue ich das, was ich tue? Gute Geschichten wecken Emotionen und schaffen eine persönliche Verbindung. Eine emotionale Story ist immer wichtiger als der x-te technische Aspekt eines Produktes. Diese Themen eignen sich für Social Media und Vorträge genauso wie für die Ansprache von Medien. Gutes Storytelling funktioniert in der Reihenfolge Warum-Wie-Was. 

Menschen kommunizieren besser als Logos

Es gilt heutzutage mehr denn je, Stellung zu beziehen und Gesicht zu zeigen. Menschen wollen wissen, wer hinter einem Unternehmen steht. Dazu eignen sich beispielsweise die Geschichte der Gründer:innen, Interviews und/oder Videos von Mitarbeitenden, die ihre Leidenschaft für ihren Beruf zeigen. Was motiviert uns? Was ist unsere Vision? Antworten auf diese Fragen machen das Unternehmen nahbar. Das Wichtigste sind immer authentische Einblicke und ehrliche Kommunikation - so hebt man sich von Mitbewerber:innen ab und schafft eine tiefere Bindung zur Zielgruppe. 

Social Media und Micro-Influencer:innen

Online-Präsenz ist unverzichtbar. Interessante und nahbare Inhalte auf Plattformen wie Instagram oder LinkedIn stärken das Vertrauen und fördern das Engagement. Wichtig: lieber weniger Kanäle, diese dafür aber regelmäßig nutzen. Eine kontinuierliche Nutzung sorgt nicht nur für Sichtbarkeit, sondern auch für eine starke Markenidentität. Besonders KMU sollten die Macht von sogenannten Micro-Influencer:innen nicht unterschätzen – das sind Influencer:innen mit einer geringeren Reichweite, aber sehr engagierten Communitys. Mit effizienten Maßnahmen können sie starke Aufmerksamkeit unter ihren Followern erzeugen. 

Kein Schneckenhaus in der Krise

In einer schwierigen Situation, die nach Krisenkommunikation verlangt, ist schnelle Reaktion gefragt. Das Vertrauen ins Unternehmen zu bewahren, ist das A und O. Die wichtigsten Schritte sind Verantwortung übernehmen, Empathie für Betroffene zeigen, transparente Kommunikation über die Situation und die geplanten Maßnahmen, kein Schweigen und kein Beschönigen von Problemen – letzteres kann Vertrauen kosten. Ist die Krise gelöst, gilt es vor allem, daraus zu lernen. (Fast) jede Krise kann auch eine Chance sein.  

Zur Person

Sylvia Bauer ist PR-Expertin und hat 2020 Golden Nugget Communications gegründet. Die PR-Agentur rückt die Menschen hinter den Unternehmen in den Fokus und schafft so authentische Medienauftritte in Zeitungen, Magazinen, Radiosendern, TV und Podcasts. Sie arbeitet mit namhaften Unternehmen im Bereich Bildung, Kulinarik und Gesundheit zusammen.