
Businesstreffen mit „WK Wien-Services“
Austausch bei Streetfood auf der Wieden
Lesedauer: 5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Am Abend des 27.02.2025 fand in der „Gorilla Kitchen“ in der Gußhausstraße 19 das WKOimBezirk-Businesstreffen der Wirtschaftskammer Wien statt. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem 4. Bezirk folgten der Einladung von Bezirksobfrau Claudia Strohmaier sich über aktuelle Wirtschaftsthemen auszutauschen und dazu mehr über die aktuellen Services der WKO Wien zu erfahren.
Die Gorilla Kitchen begann ihre kulinarische Reise als mobiles Burrito-Konzept auf Festivals und Veranstaltungen, ehe die Gründer Christoph Heger und Lisa Grabner die wachsende Beliebtheit dazu nutzten, im März 2016 ein festes Lokal an dieser Adresse zu eröffnen. Ein Besuch im Berliner Burrito-Laden "Dolores", der frisches und gesundes Fastfood im California-Style serviert sorgte für die Inspiration. Das Lokal bietet eine vielfältige Auswahl an Burritos, Bowls und Quesadillas, die sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier und Veganer ansprechen. Besondere Kreationen wie das "Guinnessrind" oder das "Rotweinhuhn" zeugen von kreativen Einflüssen. Die Gäste können den Schärfegrad ihrer Speisen individuell wählen, von milden bis hin zu sehr scharfen Salsas. Ein weiteres Highlight ist die angeschlossene Gorilla Kitchen Bar, die mit Kaffee, Kuchen, Sandwiches und Craft Beer zum Verweilen und zu einem rundum stimmigen Genusserlebnis einlädt. Im netten und lockeren Ambiente der Bar fand auch das WKOimBezirk Businesstreffen statt.
Claudia Strohmaier thematisierte zunächst kurz die aktuellen Herausforderungen der Unternehmen und übergab dann an Silvia Spendier, Bereichsleiterin des Bereiches Service der Wirtschaftskammer Wien, die den Anwesenden einen kompakten und informativen Überblick über die Services der WK Wien gab. Dabei erläuterte sie die vielfältigen Unterstützungsangebote für Unternehmen zu folgenden Fragen: Welche Beratungsangebote stehen bei Gründungsüberlegungen zur Verfügung? Wie unterstützt mich die WK Wien in Rechtsfragen? Welche Informationen gibt es, wenn ich einen weiteren Standort benötige?
Weiterführende Informationen finden Sie rechts im Downloadbereich.
Nach dem offiziellen Teil nutzten die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit ihren Interessensvertreter:innen und Kolleg:innen aus der lokalen Wirtschaft. Bei entspanntem Streetfood-Ambiente nahm das Netzwerken seinen Lauf, es wurde diskutiert und neue Kontakte wurden geknüpft.
WK Wien-Bezirksobfrau Claudia Strohmaier betonte die Bedeutung des lokalen Unternehmertums und den Mehrwert des Netzwerks der Wirtschaftskammer Wien für ihre Mitglieder.
Das WKOimBezirk-Businesstreffen zeigte einmal mehr, dass die vielfältigen engagierten Unternehmen Wieden zu einem lebendigen Wirtschaftsstandort machen. Der Spirit der Betriebe, die gemeinsam wachsen und voneinander profitieren wollen ist allgegenwärtig. Der rege Austausch zwischen den Unternehmen ist nicht nur ein Erfahrungsaustausch, sondern öffnet auch Tür und Tor für potenzielle Kooperationen. Das nächste Businesstreffen ´Bezirksobfrau-Treffen im Café´ wird voraussichtlich im April, diesmal wieder ganz im Zeichen des Netzwerkgedankens stattfinden.
Claudia Strohmaier
WK Wien-Bezirksobfrau für Wieden
Unter den Teilnehmer:innen fanden sich folgende interessante Unternehmen:
„Do it once. Do it right. Do it with Posedio“ ist die Devise von Hannes Bösch und seinem Unternehmen Posedio GmbH, die für Ihre Kund:innen herausfordernde Softwarelösungen im Cloud-Umfeld umsetzt. Posedio bietet Lösungen von höchster Qualität an und überzeugt durch Mitarbeiterkompetenz.
Gottfried Frais ist mit LICHTZEICHEN photo & graphic e.U. der richtige und kompetente Ansprechpartner, wenn man das „Mehr“, dass mit der Macht der Bilder erreicht werden kann kennenlernen will. Hier geht es also um Begeisterung sowie das Wecken von Emotionen und Neugier und wie man damit seine Ziele erreichen kann.
Bei KULASA Cosmetics, dem von Nicole Glanz gegründeten Kosmetikstudio bekommt man professionelle Make-up-Services für verschiedene Anlässe sowie Keratin Lash & Brow Liftings. Kundinnen und Kunden schätzen die herzliche Atmosphäre und die hohe Qualität der Behandlungen.
Die Galerie Jünger wurde 1994 von Kunsthistorikerin Andrea Jünger, gegründet und präsentiert ein vielfältiges Spektrum österreichischer Gegenwartskunst in den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur. Für Kunstliebhaber und alle die sich davon berieseln lassen wollen, auf jeden Fall einen Besuch wert.
Fremdenführer Michael Nähring überzeugt durch seine spannenden Touren mit Charme und begeistert mit historischen und kulturellen Highlights sowie Leidenschaft und Humor Nichtwiener und Wiener gleichermaßen. Das Erlebnisangebot umfasst individuell abgestimmte Stadtführungen für Gruppen, Firmen und Einzelpersonen, ob klassische Sightseeing-Touren, thematische Rundgänge oder besondere Erlebnistouren.
Bei Stella's Bella Vita Coaching begleitet systemische Coachin & psycho-soziale Beraterin Esther Sofeit gerne auf eine Reise zu mentaler Widerstandskraft, innerer Balance, Selbstfürsorge und Leichtigkeit. Ganz nach dem Motto „Viva la Bella Vita“ geht es um ein schönes Leben für jeden.
Patricia Vincent ist Modedesignerin mit Leidenschaft. Das Angebot erstreckt sich über kleine, aber feine Kollektionen, Einzelstücke und Accessoires, die keinen Trends folgen, sondern Geschichten erzählen. Ihre Spezialität sind Brautkleider, deren Designs sich durch exzellente Schnitte, hochwertige Stoffe und besondere Details auszeichnen. Als Designerin wurde sie 2014 als eine der drei wichtigsten Brautmodendesignerinnen Österreichs ausgewählt und erhielt 2016 den Austrian Wedding Award in der Kategorie "beste Designerin".
Marcy Vintage ist die Adresse im Bereich Vintage- und Secondhandmode und bietet handverlesene, vorwiegend gebrauchte Kleidung, Schuhe und Accessoires für jede Saison an. Neben eleganten Ballkleidern und traditionellen Trachten kann man auch hochwertige Jeans und T-Shirts aus 100% Baumwolle ergattern. Inhaberin Kafitehrani Marzieh engagiert sich mit dem Unternehmen zudem sozial und ökologisch, unterstützt verschiedene soziale Projekte und fördert die Kreislaufwirtschaft.
Tobias Pehböck ist ein Wiener Videoproduzent und Fotograf, der sich mit seinem Unternehmen Pehboeck.eu auf dokumentarische Imagefilme und Businessportraits spezialisiert hat. Seine Angebote umfassen die Erstellung authentischer Unternehmensdokumentationen, Imagefilme, Social-Media-Videos, Werbefilme, Erklärvideos sowie professionelle Businessportraits und Mitarbeiterfotos.