Menschen sitzen vor dem KK Haus in der Wiese
© Christian Bargehr

„Wir sind ein Kleinod für Tagungen”

Das Kardinal König Haus ist nicht nur das Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas. Sondern auch ein ganz besonderes Seminarzentrum mit einer erstklassigen Ausstattung, erklärt der Direktor, Pater Helmut Schumacher.

Lesedauer: 1 Minute

04.02.2025

Wir sind ein offenes Haus für alle”, betont Pater Helmut Schumacher, Direktor des Kardinal König Haus in Hietzing, benannt nach dem 1985 verstorbenen Erzbischof von Wien.

Das Bildungsprogramm des historischen Hauses, das seit 2007 als Bildungseinrichtung von der Caritas und dem Jesuitenorden geführt wird, baut sich auf fünf Standbeinen auf: „Spiritualität und Exerzitien”; Die Akademie für Sozialmanagement „ASOM”, die für Führungskräfte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich konzipiert ist. Der dritte Themenblock „Hospiz, Palliative Care und Demenz” richtet sich an Ärzte und medizinisches Fachpersonal in diesem Bereich sowie interessierte Ehrenamtliche. Nummer vier ist die „Christlich inspirierte Führung und Organisationskultur”. Inhalt sind Seminare für Führungskräfte christlicher Organisationen wie Schulen oder Krankenhäuser.

Der fünfte Seminarblock heißt „Ordensentwicklung”, in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Ordenskonferenz, wo Ordensgemeinschaften in ihren Zukunftsthemen begleitet werden. „Was viele nicht wissen und worauf wir stolz sind, ist, dass unser Haus als Seminarzentrum für Unternehmen und andere Einrichtungen offensteht”, betont Schumacher.

Erstklassige Seminartechnik

Das Kardinal König Haus verfügt über 13 Konferenz- und Seminarräume in der Größe von 24 bis 192 Quadratmetern - für zehn bis 200 Personen. „Da können wir uns mit internationalen Standards messen. Wir bieten den Tagungsgästen eine erstklassige Konferenz- und Seminartechnik, eine hauseigene Küche und ein Kaffeehaus sowie 43 Gästezimmer. Darüber hinaus stehen Parkplätze für unsere Gäste zur Verfügung”, erklärt Schumacher. Nicht zu vergessen sei der fast fünf Hektar große Park, „ein Ort der Ruhe, der einlädt, Kraft und Energie zu tranken”, schildert Schumacher diese Besonderheit.

„Darüber hinaus achten wir auf soziale, kulturelle, ökonomische und ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit”, erklärt Schumacher, der sehr stolz auf die „freundliche und angenehme Atmosphäre” im Kardinal König Haus ist.

„Wir sind ein Geheimtipp, ein Kleinod für Tagungen und Seminare. Einfach ein wenig anders und deshalb so besonders”, ist Schumacher überzeugt. 

Direktor KK Haus Helmut Schuhmacher
© Christian Bargehr Helmut Schumacher ist seit vergangenem Jahr Direktor des Kardinal König Haus: „Wir sind ein offenes Haus für alle und ein Seminarzentrum, das durch seine besondere Atmosphäre und erstklassigen Service überzeugt.“


Weitere interessante Artikel