IT-Netzwerktechnik in der Elektrotechnik, Kommunikationstechnik und Mechatronik

Wochentag
Mo
Tag
10
Monat
Mär

Im Kalender eintragen WIFI

Datum:
10.03.2025 bis 12.03.2025
Veranstalter:
WIFI Niederösterreich
Veranstaltungstyp:
Sonstige
Preis:

730,- Euro Inklusive USt

Veranstaltungsort:

WIFI Mödling
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Route berechnen

Sie sorgen für einen störungsfreien Betrieb der Netzwerksysteme, für einen korrekten IT-Anlagenverbund und eine fehlerfreie Funktion. Als IT-Netzwerktechniker:in sind Sie für die Qualitätssicherung zuständig!

Moderne Telefonanlagen, SPS-Systeme wie Simatic-S7 oder gebäudetechnische Systeme tauschen heute ständig Daten aus bzw. sind sogar mit dem Internet verbunden ('Internet of Things', IoT). Elektrotechniker:innen, Kommunikationstechniker:innen oder Mechatroniker:innen werden immer stärker auch mit IT-Problemstellungen konfrontiert. Nach dem IT-Netzwerktechnik-Kurs sind Sie in der Lagen all diese Geräte und Systeme professionell miteinander und auch mit bestehenden IT-Netzwerken zu verbinden.  

Sie lernen die beiden wichtigsten Netzwerktechnologien Ethernet und WLAN kennen und sind dann in der Lagen einer einfache IT-Infrastrukturen für Firmen mit aktiven und passiven Netzwerkkomponenten zu errichten. Danach sind Sie in der Lage Switches, Routern und WLAN-Access-Points zu integrieren. 

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Anforderungen analysieren
  • Netzwerke entwerfen
  • KundInnen beraten
  • Fehleranalysen durchführen
  • Störungen beseitigen
  • BenutzerInnen einschulen
  • Technische Dokumentationen erstellen

Nach Absolvierung des Kurses IT-Netzwerktechnik in der Elektrotechnik, Kommunikationstechnik und Mechatronik können Sie auch in den IT-Netzwerkadministrator Lehrgang einsteigen.

  • Spezifische Anwendung von Netzwerken im Bereich Elektro- und Gebäudetechnik, Kommunikationstechnik, Mechatronik
  • Internet of Things (IoT), Digitalisierung, Industrie 4.0
  • OSI-Modell
  • Netzwerktechnologien: Ethernet, WLAN
  • Passive Netzwerkkomponenten: Kabel, Stecker, strukturierte Verkabelung

  • Aktive Netzwerkkomponenten: WLAN-Access Points, Switches, Router
  • TCP/IP
  • IP-Adressierung, speziell angewandt auf SPS, gebäudetechnische Systeme, Telefonanlagen etc.
  • Internet-Anbindung

Thomas Heinschink

Ausbildung: Im EDV-Bereich Administration von diversen Betriebssystemen, Datenbanken, Projektmanagement sowie Trainerausbildungen, seit 1997 selbstständig tätig im Bereich Informationstechnologie und Consulting, seit 2003 Microsoft® Certified Trainer, Microsoft® Certified Systems Engineer, MCITP, MCTS. 

Praxisbezug: 1996 - 1999 IT-Trainer, Administrator und Programmierer bei den ÖBB, danach selbstständig, Projektleitung und Durchführung vieler Netzwerk- und Datenbankprojekte in kleinen und mittleren Unternehmen. Seit 2002 Vortragender an der Pädagogischen Hochschule Salzburg für Microsoft Technologien und Security 

Trainingsschwerpunkte: Seminare und Kurse im Bereich Netzwerk- und Systembetreuung, Datenbanken und Microsoft®-Zertifizierung sowie Security, Prüfer für ECDL®-Ausbildungen.
Elektrotechniker:innen, Kommunikationstechniker:innen
und Mechatroniker:innen
24Digitalisierung in der Elektro- und Automatisierungstechnik
JAHR: 4

Im Kalender eintragen