Personen sitzen bei einem Schreibtisch mit Laptops und Monitore in einem Büro.

Building the Future: Innovation, Nachhaltigkeit & Soziale Verantwortung in Kanadas Bauwirtschaft

Wochentag
So
Tag
21
Monat
Sep

Mass Timber, Net-Zero & Smart Cities – Die Zukunft des Bauens in Toronto & Montréal erleben

Im Kalender eintragen Ich habe Interesse

Datum:
21.09.2025 bis 24.09.2025
Veranstalter:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Veranstaltungstyp:
Wirtschaftsmission
Preis:

Mitglied 500,- Euro Exklusive USt

Sonstige Person 1.000,- Euro Exklusive USt

Anmeldung bis:
16.06.2025

Erleben Sie die Zukunft des Bauens in Kanada: Nachhaltigkeit, Innovation und urbane Transformation*

 

Vom 21. bis 24. September 2025 laden wir Sie herzlich ein, mit uns nach Toronto und Montréal zu reisen – zwei der dynamischsten Städte Nordamerikas, die im Bereich nachhaltiges Bauen und urbane Innovation führend sind. Erleben Sie vor Ort, wie Kanada durch Mass Timber, Net-Zero-Buildings und Smart Cities neue Maßstäbe für klimafreundliches Bauen setzt. Der kanadische Markt für Green Building und Energieeffizienz verzeichnet ein robustes Wachstum, angetrieben durch strenge Umweltvorschriften, steigende Energiekosten und ein wachsendes Nachhaltigkeitsbewusstsein. Im Jahr 2023 wurde der Wert des Green-Building-Markts in Kanada auf 4,8 Milliarden USD geschätzt. Eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 4 % wird bis 2028 erwartet. Laut des Canada Green Building Councils könnte der Sektor bis 2030 bis zu 1,5 Millionen Arbeitsplätze schaffen und ein wirtschaftlicher Impuls von 150 Milliarden CAD generiert werden. Bis 2050 plant Kanada, alle Neubauten CO₂-neutral zu gestalten. Bereits heute steigen Investitionen in energieeffiziente Gebäude kontinuierlich an. Programme wie die Green Building Strategy und staatliche Anreize treiben Innovationen in den Bereichen Mass Timber, intelligente Gebäudetechnik und erneuerbare Energielösungen voran.

 

Warum Toronto?

Toronto steht vor einer wachsenden Wohnraumnachfrage, da die Bevölkerung bis 2030 voraussichtlich um 500.000 Personen wachsen wird. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat die Stadt im Rahmen des HousingTO 2020-2030 Action Plan bereits 31.656 neue Wohneinheiten gestartet. Diese Entwicklungen bieten erhebliche Chancen für innovative und nachhaltige Bauprojekte. Während unseres Aufenthalts besuchen wir das Green Roof Innovation Testing Laboratory (GRIT Lab) und erhalten Einblicke in die Zukunft der urbanen Begrünung, Regenwassermanagement, energieeffiziente Gebäudehüllen und nachhaltigen Architektur. Außerdem besichtigen wir das Academic Wood Tower, Kanadas höchstes Holzhochhaus, das innovative Technologien für energieeffizientes Bauen integriert. Bei Unternehmensbesuchen mit STRABAG sowie Element5 und Norica Timber lernen wir führende Unternehmen in nachhaltiger Bauweise und Mass Timber kennen. Aktuell befinden sich über 30 Wolkenkratzer mit einer geplanten Höhe von über 150m im Bau.

 

Warum Montréal?

Montréal kombiniert historische Architektur mit visionären Stadtentwicklungsprojekten. Die Stadt investiert massiv in Net-Zero Buildings, Smart Cities und klimafreundliche Bauweisen, unterstützt durch das Centre for Zero Energy Building Studies (CZEBS) an der Concordia University, das Lösungen für energieeffiziente Gebäude erforscht. Ein weiteres Highlight ist die Teilnahme an der Grand Batimatech 2025, einem der wichtigsten Bau- und Technologieevents Kanadas. Mit dem Thema „New Equity | New Balance in Construction and Real Estate“ stehen soziale Verantwortung, neue Technologien und klimaneutrales Bauen im Fokus. Österreichische Firmen mit zukunftsweisenden Technologien sind eingeladen, sich am Pitching-Event zu beteiligen. Gerne liefern wir bei Interesse hierzu Informationen im Vorfeld. Wir besuchen das Centre for Zero Energy Building Studies, erleben Forschung und Praxis für Net-Zero-Architektur und tauschen uns auf Batimatech 2025 mit internationalen Branchenführern über Zukunftstrends aus. Zudem besichtigen wir erfolgreiche kanadische Green-Building-Projekte von Broccolini und PCL. Haben Sie große Pläne? Beachten Sie, dass die städtische Bauordnung vorschreibt, dass kein Gebäude höher als die Gipfelhöhe des Mont Royal (233 Meter) sein darf. 

 

Diese Reise bietet exklusive Einblicke in Kanadas Vorzeigeprojekte für nachhaltige Bauweise und urbane Innovation. Sie ermöglicht Teilnehmern wertvolles Networking mit internationalen Experten bei der Grand Batimatech 2025 sowie Unternehmensbesuchen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, nachhaltige Baulösungen direkt vor Ort zu erleben. 

 

Die Veranstaltung ist Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.

 

Wo & Wann:

 
Toronto, Ontario: 21. und 22. September 2025
Montréal, Québec 23. und 24. September 2025

 

Programm & Anmeldung:

 

Hier finden Sie das Programm zur Wirtschaftmission. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. 
Bitte buchen Sie Ihren Flug & Ihre Unterkunft erst, sobald Sie von uns eine Anmeldungsbestätigung erhalten haben.

*) Programmänderungen vorbehalten

 

Haben Sie noch Fragen?

 

AußenwirtschaftsCenter Toronto
Michael Herglotz
E: toronto@wko.at 

 

AußenwirtschaftsBüro Montréal
Eva Gludovatz
E: montreal@wko.at 

Weitere Informationen:

Im Kalender eintragen Ich habe Interesse